Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

SIEBE Engineering profitiert von der Übernahme durch den niedersächsischen Maschinenbauspezialisten KURRE und kann nun gemeinsam weltweit Komplettlösungen für die Kabelindustrie liefern. Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadl informierten sich über die zum Jahresbeginn 2018 erfolgte Übernahme und die aktuelle Produktion am Neustädter Standort.

Landrat Achim Hallerbach (3. v. links) und Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadl (1. v. links) informierten sich über die zum Jahresbeginn 2018 erfolgte Übernahme und die aktuelle Produktion am Neustädter Standort. Geschäftsführer Rainer Spitz (2. v. links) und Vertriebsleiter Christian Greindl (4. von links) stellten das Unternehmen vor. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Geschäftsführer Rainer Spitz und Vertriebsleiter Christian Greindl gaben beim Treffen vor Ort einen kurzen Überblick in die Firmengeschichte, die seit 1993 am aktuellen Standort fortgeschrieben wird. Seit über 30 Jahren werden maßgeschneiderte Extrusionsanlagen für verschiedene Anwendungen in den Sektoren Kabelfertigung, Rohrfertigung und Fertigung unterschiedlicher Kunststoffprofile hergestellt. Aus den anfänglichen Betätigungsfeldern rund um Kleben und Schweißen hat sich SIEBE Engineering zu einem der führenden Maschinenbauunternehmen für die Kunststoffverarbeitung entwickelt und beschäftigt aktuell 27 Mitarbeiter.

Die Übernahme durch den niedersächsischen Maschinenbauspezialisten KURRE sieht die Geschäftsleitung als strategischen Vorteil für das Unternehmen, da mit dem Know-How und den weiteren Geschäftsfeldern der KURRE-Gruppe nun weltweit Komplettlösungen für die Kabelindustrie angeboten werden können. Mit den über 200 Mitarbeitern innerhalb der KURRE-Gruppe findet nun die Fertigung von rund 90 Prozent der Anlagenteile im eigenen Haus statt, was die Qualität, Flexibilität und letztlich auch die Lieferzeiten positiv beeinflusst.



Die gute Auftragslage für Komplettanlagen ist für Geschäftsführer Rainer Spitz ein Ergebnis der neuen Strukturen. Den Produktionsstandort in Neustadt sieht die Geschäftsleitung dadurch auch sicher gestellt und will weiter expandieren. „Wir suchen kontinuierlich motivierte und qualifizierte neue Mitarbeiter“, erklärt Rainer Spitz und führt weiter aus „Für die in Saterland bei Cloppenburg beheimatete KURRE Gruppe ist Neustadt ein gut erreichbarer Standort für das Geschäft mit nationalen wie auch internationalen Kunden und Partnern.“

Landrat Achim Hallerbach begrüßte das Bekenntnis zum Standort Neustadt und die Expansionsbestrebungen. „Ich freue mich über die gelungene Eingliederung in einen schlagkräftigen, größeren Unternehmensverbund, die gute Auftragslage und die Attraktivität des Standorts Neustadt für SIEBE Engineering.“ Im Rahmen des weiteren Gesprächs bot er seine und die Unterstützung der Wirtschaftsförderung des Kreises an, falls konkrete Erweiterungsüberlegungen im Raume stehen sollten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Großer Rahmen für Ulrich Adams Abschied

Zum offiziellen Abschied des bisherigen Rechtsamtsleiters Ulrich Adams versammelte sich eine große Runde ...

Waldorfschule begrüßt Erstklässler mit Sonnenblumen

Klassenlehrerin Marion Senzik nahm 33 Kinder in die Schulgemeinschaft auf. Die feierliche Einschulung ...

Michael Zimmermann ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Michael Zimmermann heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied. ...

Rüddel besichtigte medizinische Spitzentechnologie

„Dies ist ein sehr gutes Beispiel einer patientenschonenden Symbiose aus Medizin und modernster Technik“, ...

„Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule

Die Stadt und der Kreis Neuwied beteiligen sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2019, welche ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen – Eine Übung der Feuerwehr Neuwied

Verkehrsunfälle passieren schnell. Ebenso ist es erforderlich, dass die Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst ...

Werbung