Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Deichstadtweg: Wandern und informieren

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine neue, in zwei Etappen aufgeteilte geführte Tour bringt Teilnehmer die Geheimnisse des Hochwasserschutzes näher. Ein Blick auf das Neuwieder Rheinufer treibt niemandem mehr Sorgenfalten auf die Stirn, schützt doch der Deich die Bürger vor gefährlichen Hochwassern. Doch das war nicht immer so.

Am Neuwieder Deich gibt es viele interessante Punkte zu sehen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Bis Ende der 1920er-Jahre hat der regelmäßig über die Ufer tretende Strom viele Schäden verursacht. Auf einer zweiteiligen Wanderung vermittelt ein Stadtführer an verschiedenen Punkten zwischen Feldkirchen und Engers historische und aktuelle Informationen zum Neuwieder Deich, einem am Rhein einzigartigen Schutzsystem.

Auf der Etappe von der Feldkirche bis zum Pegelturm stehen die Ereignisse rund um die Hochwasser in Irlich, der ehemalige Rasselstein-Werkshafen an der Wiedmündung und der Schlosspark im Zentrum der Betrachtung. Eine kurze Führung im Deichinformationszentrum am Deichtor an der Schlossstraße rundet die Wanderung ab, in deren Verlauf gern Fragen gestellt werden können.

Die zweite Tour beginnt am Engerser Bahnhof und führt über das Hafengelände zurück nach Neuwied. Die rund drei Stunden dauernde Wanderung entlang des Deichwanderwegs ist gespickt mit vielen Informationen zu den Hochwassern in Engers und im Engerser Feld. Auch ein kurzer Blick in den ehemaligen Hafen der Flusspioniere ist geplant. Ihr Ende findet die Tour am Pegelturm. Hinweise zum täglichen Betrieb der Schutzanlage runden beide Angebote ab. Auf beiden Abschnitten besteht die Möglichkeit der Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Beide Strecken sind gut begehbar - auch bei schlechtem Wetter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etappe 1 legen der Deichführer und seine Gäste am Samstag, 21. September, zurück. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz an der Feldkirche. Etappe 2 folgt am Samstag, 26. Oktober, ab 11 Uhr vom Bahnhof Engers. Eine Anreise mit dem Bus ab Bahnhof Neuwied zum jeweiligen Startpunkt ist möglich.

Die Gebühr für die Teilnahme beträgt für Kinder 4, für Erwachsene 6 Euro und wird am Anfang der jeweiligen Etappe kassiert. Weitere Informationen, auch zu
individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen steht im Internet unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule

Die Stadt und der Kreis Neuwied beteiligen sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2019, welche ...

Rüddel besichtigte medizinische Spitzentechnologie

„Dies ist ein sehr gutes Beispiel einer patientenschonenden Symbiose aus Medizin und modernster Technik“, ...

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

SIEBE Engineering profitiert von der Übernahme durch den niedersächsischen Maschinenbauspezialisten KURRE ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen – Eine Übung der Feuerwehr Neuwied

Verkehrsunfälle passieren schnell. Ebenso ist es erforderlich, dass die Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst ...

Raiffeisen-Cup: Hans Beckmann und Philipp Jung gewinnen Bouleturnier

Die Spielfreude stand im Vordergrund. Aber natürlich ging es auch um Punkte beim 13. Bouleturnier in ...

Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen

Ein voller Erfolg war die Aktion „Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen“, zu der der Heimat- ...

Werbung