Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Raiffeisen-Cup: Hans Beckmann und Philipp Jung gewinnen Bouleturnier

Die Spielfreude stand im Vordergrund. Aber natürlich ging es auch um Punkte beim 13. Bouleturnier in Horhausen um den Raiffeisen-Cup. Hans Beckmann und Philipp Jung ließen schließlich die Konkurrenz hinter sich. Über die Jahre hat sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den Teilnehmern aus dem ganzen Kreis Altenkirchen entwickelt, die einmal im Jahr nach Horhausen kommen, um in einer stressfreien Atmosphäre mit Blick in den Westerwald Boule zu spielen.

Die Sieger des 13. Horhausener Bouleturniers. (Foto: Heimat- und Verkehrsverein Horhausen)

Horhausen. Bei „Kaiserwetter“ trafen sich insgesamt zehn Mannschaften zum 13. Bouleturnier in Horhausen auf der Anlage an den Tennisplätzen, um den Raiffeisen-Cup auszuspielen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hatte die Plätze und die Anlage vorbildlich präpariert, der Tennisclub sorgte mit seinen Mitgliedern nicht nur mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Boulefreunde. Auf insgesamt vier Bahnen mit unterschiedlichen Belägen wurde in Zweier-Teams bis in den Abend hinein um Punkte gekämpft.

„Deichbouler Neuwied“ erstmals dabei
Über die Jahre hat sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den Teilnehmern aus dem ganzen Kreis Altenkirchen entwickelt, die einmal im Jahr nach Horhausen kommen, Freunde und Bekannte mitbringen, um in einer stressfreien Atmosphäre auf der herrlichen Anlage mit dem Blick in den Westerwald Boule zu spielen. „Schön ist, dass sich auch immer neue Mannschaften und Anfänger dem Boulekreis anschließen“, freuten sich Chef-Organisatoren Rolf Meissner und Samarpan Rapstoff. So traten erstmals die „Deichbouler Neuwied“ in Horhausen an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sieg für Lokalmatadore
Natürlich wurde zwischen den Mannschaften um jeden Punkt „gekämpft“, angefeuert von den Zuschauern. Am Ende hatten die Lokalmatadore Hans Beckmann (Grube Louise) und Philipp Jung (Niedersteinebach) die Nase vorn. Auf Platz zwei landeten Anna Kleinmann und Lotte Heckmann. Schließlich gab es zwei dritte Plätze: Gerd Lissen und Achim Meiner sowie Samarpan Rapstoff und Rolf Meissner. Die Ausrichter dankten am Ende des Turniers nicht nur den Teilnehmern für den fairen Wettkampf, sondern auch den Sponsoren, dem Edeka-Markt von Stefan Hoffmann, Haarkunst Petra Weissenfels und Seldom für die Preise sowie für die Spende des Hauptsponsors, der Westerwald Bank. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen – Eine Übung der Feuerwehr Neuwied

Verkehrsunfälle passieren schnell. Ebenso ist es erforderlich, dass die Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst ...

Deichstadtweg: Wandern und informieren

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine neue, in zwei Etappen ...

„Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule

Die Stadt und der Kreis Neuwied beteiligen sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2019, welche ...

Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen

Ein voller Erfolg war die Aktion „Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen“, zu der der Heimat- ...

Abwechslungsreiche Führungen im Kulturpark Sayn

Wenn am 8. September 2019 bundesweit der Tag des offenen Denkmals begangen wird, öffnen auch in Sayn ...

Sozialverband VdK beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

„Wir sind an Ihrer Seite!“ – so lautet das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Besucher ...

Werbung