Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Lokale Energiepolitik: Bürger machen Energie

Die lokale Energiepolitik steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der CDU Unkel am Freitag, 13. September um 19 Uhr im Stuxhof in Unkel. Tanja Gaudian von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) spricht zu dem Thema „Demokratie und Klimaschutz – Bürger machen Energie“.

Unkel. Die Elektrizitätswerke Schönau sind der erste Stromversorger, der sich als atomstromlos, klimafreundlich und bürgereigen bezeichnet. Die EWS entstanden aus einer Bürgerinitiative, die sich vor über dreißig Jahren im Schwarzwaldstädtchen Schönau zusammenfand. Die Bürgerinnen und Bürger beschlossen damals, die Kontrolle über das städtische Stromnetz zu erkämpfen, um selbst zu entscheiden, woher der Strom kommt und die heute ihren eigenen Strom herstellen.

Dabei ist der Bürgerstrom nicht nur ein Nischenprodukt von Klimaaktivisten. So fördern zum Beispiel die Stadt Neuwied und andere Städte und Gemeinden zunehmend den Aufbau einer dezentralen Stromerzeugung und Stromverteilung. Im August 2017 hat der Neuwieder Bürgermeister Jan Einig (CDU) als Pilotprojekt der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied ein Mieterstrommodell gestartet.



Beim Mieterstrom handelt es sich um lokal erzeugten Strom, der nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern in unmittelbarere Nähe des Mietobjektes erzeugt und auch verbraucht wird. Dadurch entfallen Netznutzungsentgelte und Konzessionsabgaben. Dies ist nur ein Beispiel für eine kostengünstige Stromerzeugung und Verteilung.

Tanja Gaudian wird weitere Modell vorstellen, wie Bürger selber Energie machen können und so durch die Demokratisierung der Energieerzeugung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Dachdecker entdecken die Schokoladenseite

Die Schokoladenseite kennenlernen: Deshalb hatte die Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied die Innungskollegen ...

Kirmes in Rengsdorf: Erfolgsmodell geht in die 5. Runde

Das Warten hat ein Ende: Am Freitag, 6. September, beginnt die alljährliche Kirmes in Rengsdorf wieder ...

Schüler planen ihren Schulhof selbst

Der Schulhof der Heinrich-Heine-Realschule Plus in Neuwied muss teilweise saniert und im Zuge der Sanierung ...

Herbstferienbetreuung für Schulkinder

Nach der gelungenen Ferienfreizeit in den Sommerferien bietet die Stadt Bendorf auch wieder eine Herbstferienbetreuung ...

Let´s play Basketball... nun auch in Thalhausen!

Kürzlich gab es einen guten Grund zu feiern, denn ab sofort dürfen sich die rund 90 Kinder und Jugendlichen ...

Welcher Ehrenamtstyp sind Sie?

Der Ehrenamtstag in den Rheinanlagen von Bad Hönningen bot am 25. August die Gelegenheit, allen Danke ...

Werbung