Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Hanroth - ein insektenfreundlicher Ort

Von Wolfgang Tischler

In 2014 wurde in Hanroth die erste Blumenwiese angelegt. Schnell stellte sich heraus, dass es ein wahres Eldorado für Insekten und Schmetterlinge war. Die Idee kam von dem Vorsitzenden des Imkervereins Holzbachtal, Michael Oettgen. Der Gemeinderat und der damalige Ortsbürgermeister waren angetan und so wurden in den letzten Jahren weitere Wiesen angelegt.

Hanroth hat mittlerweile etliche blühende Wiesen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hanroth. Die Gemeinde stellte seit 2014 eigene Flächen zur Verfügung, die mit Blumenmischungen eingesät wurden. Diese Flächen blühen von Mai bis zu den ersten Nachtfrösten und bieten Insekten und Schmetterlingen ausreichende Nahrung. Imker haben ihre Bienenstöcke in der Nähe stehen und so summt und brummt es in den Wiesen ständig.

Weiterhin werden in der Gemeinde vorhandene Gräben nicht mehr ausgemäht. Durch den Bewuchs wird der Wasserabfluss behindert. Dies hat zur Folge, dass bei Starkregen das Wasser nicht mehr so schnell in den übergeordneten Gewässern landet und dadurch Überflutungsgefahr vermindert wird.

Mittlerweile haben auch einige private Grundstücksbesitzer Blumenwiesen angelegt und festgestellt, dass der Pflegeaufwand geringer ist als das ständige Mähen des Rasens. Der neue Gemeinderat führt gerne den eingeschlagenen Weg weiter.



Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern unserer Pflanzen und Obstbäume, deshalb sind der Erhalt und die Pflege der Bienen von enormer Wichtigkeit. woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Dachdecker entdecken die Schokoladenseite

Die Schokoladenseite kennenlernen: Deshalb hatte die Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied die Innungskollegen ...

Schüler planen ihren Schulhof selbst

Der Schulhof der Heinrich-Heine-Realschule Plus in Neuwied muss teilweise saniert und im Zuge der Sanierung ...

Neuwied räumt auf: „Gemeinsam ein Zeichen setzen“

Neuwied räumt auf: Unter diesem Motto laden die Stadt, die Servicebetriebe (SBN) und die Bürgerinitiative ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig ...

Werbung