Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu verpassen: Der junge Wasserbock, der Mitte August im Zoo Neuwied geboren wurde, lässt sich nichts entgehen. Seit Anfang 2018 leben drei Defassa-Wasserböcke, zwei Weibchen und ein Männchen, gemeinsam mit Streifengnus, Watussirindern, Sitatungas und Straußen auf der Afrikawiese der Neuwieder Zoos.

Der Neuwieder Zoo ist stolz auf den Wasserbock-Nachwuchs. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. „Dieses Jungtier ist der erste Wasserbock, der bei uns geboren ist, daher ist die Freude sehr groß“, erzählt Kurator Maximilian Birkendorf. „Als sogenannter Ablieger liegt das Jungtier meist geschützt zwischen den Bäumen und die Mutter kommt in regelmäßigen Abständen zum Säugen. Daher wissen wir auch noch nicht, welches Geschlecht das Kälbchen hat“, verrät er weiter.

Die männlichen Tiere haben ein dunkleres Fell als die weiblichen und tragen außerdem Hörner. Wie der Name schon verrät, lebt der Wasserbock meist in der Nähe von permanenten Wasserstellen in West- und Zentralafrika. Er hat im Vergleich zu den meisten anderen afrikanischen Grasfressern ein dickes und langes Fell. Die Männchen leben in der Regel einzelgängerisch und verteidigen ihr Revier gegenüber anderen Artgenossen.



Die Weibchen mit ihren Jungtieren dagegen schließen sich zu Herden zusammen. Die Tragzeit der Wasserböcke beträgt 9 bis 10 Monate. Sie gelten in ihrer Heimat als „potenziell gefährdet“, da sie zum einen gejagt werden und zum anderen ihr Lebensraum zerstört wird, wenn Savannen in Weiden oder Ackerland umgewandelt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Egg-Race-Premiere am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand eine außergewöhnliche Herausforderung für kreative Köpfe ...

Erkundungstouren in Neuwied: Geschichte und Natur erleben

Am 18. Mai bietet die Tourist-Information Neuwied ein abwechslungsreiches Programm für Entdecker an. ...

Neuer Feierabendmarkt belebt Neuwieder Marktplatz

Ab dem 14. Mai wird der Neuwieder Marktplatz alle zwei Wochen mittwochnachmittags zum Schauplatz eines ...

Weltläden fordern faire Preise für Kakaobauern

Am 2. Samstag im Mai wird der Weltladentag begangen, ein politischer Aktionstag der Weltläden. In diesem ...

Erpels Neutor öffnet zum Internationalen Museumstag

Am 18. Mai bietet das Neutor in Erpel eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte und Neugierige. ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig ...

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Feuerwehren pumpen 1.500.000 Liter Wasser in Schlossweiher Dierdorf

Am 28., 29. und 30. August gab es Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. Das Einsatzstichwort lautete jeweils ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Über 40 Prozent der Ärzte im Kreis Neuwied sind 60 Jahre und älter. Etwas niedriger ist die Altersstruktur ...

Werbung