Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald

Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall: Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald treibt die Stadt Bendorf die Umstrukturierung mit standortgerechten Baumarten voran. Hilfe erhält sie dabei nun aus der Wirtschaft: Rechtsanwalt Kristian Hörstel unterstützt die Stadt bei der Bepflanzung einer neuen Waldgeneration. Mit einem sogenannten „Wald-Zukunfts-Vertrag“ wurde die Kooperation besiegelt.

Förster Johannes Biwer, Bürgermeister Michael Kessler und Kristian Hörstel hoffen, dass weitere Bendorfer einen Wald-Zukunfts-Vertrag abschließen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Kristian Hörstel legt mit einem jährlichen Unterstützungswert die Grundlage dafür, dass in den nächsten fünf Jahren zahlreiche Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden können. Die Stadt Bendorf stellt entsprechende Flächen zur Verfügung und übernimmt die Organisation der fachgerechten Pflanzung und forstfachlicher Begleitung und Kontrolle sowie Schutzmaßnahmen von möglichen Wildschäden.

Bürgermeister Michael Kessler und Revierförster Johannes Biwer sind begeistert von dem Engagement und hoffen, dass noch andere Bendorfer Unternehmen und Privatleute dem Beispiel von „Pionier“ Kristian Hörstel folgen. „Ich würde mich freuen, wenn es viele Nachahmer gibt und eine Bürgerbewegung zur Erhaltung unseres Waldes entsteht“, betont der Rathauschef.

Die Rechtsanwälte Wasmuth und Hörstel bieten Rechtsdienstleistungen an und helfen dabei, rechtliche und tatsächliche Probleme zu lösen. Dies kann Rechtsanwalt Kristian Hörstel vor allem als Fachanwalt im Familien-, Miet- und Verkehrsrecht. Hinter dem Gedanken des Helfens steckt fest verankert im Betrieb die Gemeinwohl-Ökonomie als verfassungsrechtliches Gebot auch an die Wirtschaft. Deshalb ist der Betrieb als Pionierunternehmen der Gemeinwohlökonomie zertifiziert und weist eine auditierte Gemeinwohl-Bilanz aus. Kristian Hörstel hat in Vallendar ein Kernteam der Gemeinwohlökonomie mitgegründet und arbeitet mit, dass Wirtschaft neu - nämlich ausgerichtet an Gemeinwohlkriterien orientiert - gedacht und praktiziert wird. (Nähere Infos zur Gemeinwohlökonomie: www.ecogood.org).



Im Zusammenhang mit dem Gemeinwohlgedanken wurde in der Kanzlei der Papier und CO₂-Verbrauch erfasst und in Bäume umgerechnet, die als Ersatz gepflanzt werden sollen. Dabei wird selbstverständlich nicht das unbedingte Ziel des Betriebes aus dem Blick verloren, den CO₂-Verbrauch weiter zu reduzieren. Umso mehr freut sich der Kanzleiinhaber darüber, dass er mit der Stadt Bendorf einen „Wald-Zukunfts-Vertrag“ schließen konnte.

Das Sponsorenmodell soll weiter ausgebaut werden und findet hoffentlich bald viele weitere Mitstreiter. Auch mit kleinen Beträgen kann man bereits einiges bewirken. Wer sich ebenfalls als Sponsor für den heimischen Wald einsetzen möchte, kann sich an Revierförster Johannes Biwer, Tel. 02624-9000424, Johannes.Biwer@wald-rlp.de oder Rechtsanwalt Hörstel unter 02622/90870 oder info@awh-recht.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Über 40 Prozent der Ärzte im Kreis Neuwied sind 60 Jahre und älter. Etwas niedriger ist die Altersstruktur ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Skandinavien im Fokus der Bendorfer Marktmusik

Im Rahmen der diesjährigen Marktmusikreihe unter dem Motto „Europa – wie es klingt und singt“ ist der ...

Tape Art: Kinder arbeiten mit Klebeband

Die Veranstaltungsreihe KreativWerkstatt für Kinder in der südöstlichen Innenstadt erfreut sich wachsender ...

Zimmermann ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Vorstandssprecher Andreas Harner, sein Vorstandskollege ...

Werbung