Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Zimmermann ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Vorstandssprecher Andreas Harner, sein Vorstandskollege Matthias Herfurth und der amtierende Aufsichtsrat der VR-BANK Neuwied-Linz dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Zimmermann. Der 51-jährige Rechtsanwalt aus Vallendar ist damit Nachfolger des Linzer Rechtsanwaltes Michael Paul, der im Rahmen der jüngsten Vertreterversammlung der VR-BANK nach insgesamt 30 Jahren im Aufsichtsrat, davon 8 Jahre als Vorsitzender, sein Amt aus Altersgründen übergab.

Von links: Vorstandssprecher Andreas Harner, Aufsichtsratsmitglieder Dr. Rotraud Meurer und Oliver Rake, Matthias Herfurth, Vorstand, Franz-J. Köllner, Aufsichtsrat, der neu gewählter Aufsichtsratsvorsitzende Ulrich Zimmermann, Bernd Maur, Aufsichtsrat und Dr. Jürgen Kraus stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats. Foto: Privat

Neuwied. „Wir setzen mit dieser Wahl auf Kontinuität und auf die regionale Verbundenheit“, so der Aufsichtsrat: Ulrich Zimmermann, verheiratet, drei Kinder, wurde in Koblenz geboren und ist in Vallendar verwurzelt. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Marburg und seiner ersten Anstellung als Rechtsanwalt in Saarbrücken, zog es ihn 2001 wieder zurück in die Heimat nach Vallendar.

Er gründete als Partner der Saarbrücker Kanzlei Staab & Kollegen den Kanzleistandort Koblenz und suchte den Kontakt zur damaligen Volksbank Vallendar Niederwerth eG. Er ließ sich schnell von der genossenschaftlichen Idee begeistern, wurde Mitglied „seiner“ Volksbank in Vallendar und schon 2009 in den Aufsichtsrat gewählt. Auch ehrenamtlich ist Ulrich Zimmermann in seiner Heimat stark engagiert. So leitet er unter anderem als 1. Vorsitzender die Geschicke des Handballvereins Vallendar e.V.. Das Jahr 2013 war für Zimmermann ein turbulentes Jahr. Er eröffnete seine eigene Kanzlei in der Löhrstraße in Koblenz und begleitete im gleichen Jahr als Aufsichtsratsmitglied der Volksbank Vallendar Niederwerth eG die Fusion mit der heutigen Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG maßgeblich.

Heute kann er auf eine 10-jährige erfolgreiche Arbeit im Aufsichtsrat „seiner“ Genossenschaftsbank zurückblicken. Seine Fachkompetenz wird im Aufsichtsrat und Vorstand sehr geschätzt. Die sechs Aufsichtsratsmitglieder nehmen nicht nur die gesetzliche Kontrollaufgabe des Vorstands wahr, der für das operative Geschäft zuständig ist. Die Mitglieder befassen sich auch mit der Strategie der Volks- und Raiffeisenbank und sind im stetigen Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Andreas Harner ist daher froh, dass der Aufsichtsrat aus Vertretern besteht, die mitten im Wirtschaftsleben in der Region stehen und daher mit dem Vorstand auf Augenhöhe die anstehenden Themen beraten und beschließen können. Eine wichtige Aufgabe kommt dem Gremium immer dann zu, wenn es um größere Kreditvergaben geht. Ab einer bestimmten Kredithöhe benötigt der Bankvorstand die Zustimmung des Kreditausschusses des Aufsichtsrats.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ulrich Zimmermann selbst beschreibt sein Gremium als äußerst kritisch, mit einer hohen Fachkompetenz: „Wir stellen die richtigen Fragen und arbeiten immer sehr zielorientiert im Interesse unserer Bank aber auch für die Region. Ich schätze die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Vorstand und meinen Aufsichtsratskollegen, die stets offene und auf Augenhöhe geführten Diskussionen und die engagierte und qualitativ sehr gute Arbeit aller Mitarbeiter unserer Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Tape Art: Kinder arbeiten mit Klebeband

Die Veranstaltungsreihe KreativWerkstatt für Kinder in der südöstlichen Innenstadt erfreut sich wachsender ...

Skandinavien im Fokus der Bendorfer Marktmusik

Im Rahmen der diesjährigen Marktmusikreihe unter dem Motto „Europa – wie es klingt und singt“ ist der ...

Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald

Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall: Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald ...

Hauptdarstellerin und Regisseur zu Gast im Minski

Eine ganz besondere Vorstellung im Rahmen des mehrfach ausgezeichneten Minski-Programms erwartet die ...

Mit der Seniorenresidenz zurück in die Fünfziger

„Eine Reise durch die 50er/60er Jahre“ war das diesjährige Motto beim Sommerfest der Senioren-Residenz ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Werbung