Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald in Montabaur schon seit einigen Monaten an. Es fußt auf der „Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung“ (kurz EUTB), die im neuen Sozialgesetzbuch beschrieben ist. Diese Beratung erfolgt unabhängig von Leistungsanbietern. Eine weitere Besonderheit: Viele selbst von Behinderungen Betroffene sind als Berater tätig und können so eine sehr zielgenaue Beratung bieten. Nun wird das Angebot der EUTB im Westerwald erweitert.

Die Materialien simulieren Beeinträchtigungen und können ausprobiert werden. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg/Montabaur Das Diakonische Werk hat mit Hilfe der Glücksspirale und großzügiger Spenden der Firmen Gestamp Griwe aus Westerburg und des Sanitätshauses Wittlich in Bendorf sowie weiterer Spender einen Inklusionsanhänger angeschafft. Der Anhänger wurde auf dem Gelände des Diakonischen Werks in Westerburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Er enthält Materialien, mit denen Menschen behinderungsbedingte Einschränkungen erleben können, wie Rollstühle, einen Parcours mit Wippe, Simulationsbrillen verschiedener Augenerkrankungen und Blindenstöcke, Handschuhe, die den Tastsinn beeinträchtigen und vieles mehr.

Ein neuer Ansatz in der Arbeit für behinderte Menschen, sagt Wilfried Kehr, Leiter des Diakonischen Werks im Westerwald: „Wir wollen für die Einschränkungen, die Menschen mit Behinderungen haben, sensibilisieren. Nicht Betroffene können sich durch das praktische Ausprobieren in die Beeinträchtigungen im Alltag viel besser hineindenken und hineinfühlen. Das ist ein wichtiger Baustein für die Inklusion.“



In Zukunft soll der Anhänger interessierten Gruppen, besonders Schulklassen, Konfirmanden- und Jugendgruppen, zur Verfügung gestellt werden und auf Gesundheitsmessen und Inklusionstagen zum Einsatz kommen. Interessenten können sich an Martin Willuweit, Diakonisches Werk Westerwald, Außenstelle Montabaur, Telefon: 02602/10698-60, E-Mail: martin.willuweit@diakonie-westerwald.de, wenden. (shg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Wohnkultur und Möbelkunst vom Feinsten

Eine ganz erlesene Ausstellung zu Wohnkultur und Möbelkunst zeigt aktuell das Roentgen-Museum in Neuwied: ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Neue Schulleiterin des Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ist Dr. Gabriele Jacob. Schuldezernent ...

„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht die Demokratie in Gefahr, ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Werbung