Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Neue Schulleiterin des Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ist Dr. Gabriele Jacob. Schuldezernent Dr. Achim Beyer von der Bezirksregierung Köln überreichte ihr während einer Feierstunde die Einführungsurkunde. Dr. Gabriele Jacob ist Nachfolgerin von Joachim Nowak, der in den Ruhestand gewechselt hat. Die Besetzung der Stelle der stellvertretenden Schulleitung wird in Kürze entschieden werden, versprach Dr. Achim Beyer, denn auch der ehemalige stellvertretende Schulleiter Armin Ritter ist im Ruhestand.

Gratulation zur Einführung als Schuldirektorin des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums - v. l.: Erster Beigeordneter Holger Heuser, Marcus Perzborn (Schulpflegschaftsvorsitzender), Schulleiterin Dr. Gabriele Jacob, Daniel Hüging (Lehrerratsvertreter) und Ebba Götz (Schülersprecherin). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Dr. Gabriele Jacob hatte sich gewünscht, die Stelle am Sibi zur erhalten und freut sich, dass es geklappt hat. In Wuppertal promovierte sie im Fach Chemie. Sie war in der Forschung tätig gewesen, bevor sie die Lehrtätigkeit aufnahm. Zu ihren Unterrichtsfächern gehören Chemie und Physik. Schuldezernent Dr. Achim Beyer wünschte ihr für die kommenden Aufgaben alles Gute, denn das Sibi habe eine Schulleiterin mit den vielen guten Fähigkeiten verdient, die sie mitbringt. Dr. Gabriele Jacob bedankte sich bei Dr. Achim Beyer, der dafür gesorgt habe, die Stelle möglichst bald nachzubesetzen.

Auch der ehemalige Schulleiter Joachim Nowak wünschte ihr viel Erfolg und überreichte einen symbolischen Schlüssel aus Papier. Im Gegenzug bekam er von Dr. Gabriele Jacob eine Feuerzeug für die Pfeife mit integriertem Stopfer und Bohrer überreicht. Sie sagte: „Hier ist ein Gegenstand, den sie mehrmals am Tag in die Hand nehmen werden. Dabei werden Sie das Sibi rufen hören. Ich hoffe, dass Sie uns erhalten bleiben."



In den Sommerferien hatte Dr. Gabriele Jacob bereits eine Abordnung von ihrer vorherigen Stelle als Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Thusneldastraße in Köln-Deutz an das Sibi erhalten. Die Zeit hat sie zum Studium der Akten des Sibis genutzt. Mit den Kollegen, die greifbar waren, hat sie bereits Gespräche geführt. Nur wenige Tage Urlaub sind ihr vergönnt gewesen. Aber so ist sie schon vorbereitet, um die Schulorganisation zu übernehmen. Für eine nachhaltige Schulentwicklung wird sie sich einsetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Austausch in Koblenz: Landtagsabgeordneter trifft SJK - Schwule Jugendgruppe

In Koblenz fand ein Austausch zwischen dem Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid und der Schwulen ...

Gericht bestätigt Beitragssatzung: Unkel bleibt bei drei Abrechnungseinheiten

Am 3. April 2025 entschied das Verwaltungsgericht Koblenz: Die Bildung von drei Abrechnungseinheiten ...

Unfallflucht auf der Kasbachtalstraße: Unbekannter Fahrer gesucht

In Kasbach-Ohlenberg ereignete sich am Dienstag (6. Mai) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsschild ...

Bewaffnete Person löst Einsatz in Moschee bei Koblenz aus

Eine mit Messern bewaffnete Person hat in einer Moschee nahe Koblenz für Aufregung gesorgt. Trotz der ...

Frontalzusammenstoß bei Bendorf: 20-Jährige schwer verletzt

Eine junge Autofahrerin wurde bei einem Unfall auf einer Landesstraße nahe Bendorf schwer verletzt. Die ...

Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Weitere Artikel


Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Ausstellung: Wohnkultur und Möbelkunst vom Feinsten

Eine ganz erlesene Ausstellung zu Wohnkultur und Möbelkunst zeigt aktuell das Roentgen-Museum in Neuwied: ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht die Demokratie in Gefahr, ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Der Wiedtaler Wandertag findet fast schon traditionell eine Woche nach Wied in Flammen statt. Er startete ...

Werbung