Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht die Demokratie in Gefahr, wenn Demonstrationen durch übermäßigen Polizeieinsatz aufgelöst werden und Polizeigewalt sich gegen Bürger richtet, die lediglich ihr Demonstrationsrecht wahrnehmen um sich gegen die Einschränkung der Demokratie in ihrem Land zu wehren.

Die Amnesty Gruppe Neuwied sieht die Demokratie in Gefahr. Foto: Jürgen Grab

Neuwied. Am Informationsstand in der Neuwieder City waren die Demonstrationen in Hong Kong und Russland ebenso Thema, wie die leider immer noch zahlreichen in der Türkei inhaftierten Journalisten, Künstler und Menschenrechtsaktivisten. Die Amnesty Gruppe rief Passanten dazu auf, Protest-Postkarten zu versenden, um sich für die Freiheit der Journalisten Nedim Türfent und Nazli Ilizak einzusetzen. „Leider ist die Türkei kein Einzelfall,wenn es darum geht, die Meinungsfreiheit durch willkürliche Inhaftierungen und Beugehaft einzuschränken, auch in Pakistan gibt es Fälle von willkürlicher Inhaftierung oder sogar von 'Verschwinden lassen', wie der Fall des Studenten Shabbir Baloch aus der Republik Belutschistan in Pakistan zeigt – der Student der Mitglied einer Studentenorganisation ist, wird vermisst. Im Oktober 2017 wurde er zusammen mit weiteren Studenten in Karatschi vom Geheimdienst entführt. Amnesty fordert die Behörden auf, endlich Ermittlungen zu seinem Verbleib einzuleiten, um sicherzugehen, dass er wieder in Freiheit entlassen wird“, erklärte Gruppensprecherin Susanne Kudies.

Nasrin Sotoudeh ist in zwei unfairen Gerichtsverfahren zu insgesamt 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt worden Die iranische Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, die sich für Frauen einsetzt, die friedlich gegen den Zwang zur Verschleierung demonstrieren, ist Opfer willkürlicher Verhaftung. Amnesty fordert ihre unverzügliche Freilassung und die Aufhebung des Urteils (siehe Foto). Die Amnesty Gruppe war dieses Mal mit zahlreichen Menschenrechts-Themen am Stand vertreten. Hierzu gehörte auch die Situation der Umweltschützer in Mexiko und den Südamerika-Staaten. Für ihren Schutz vor staatlicher Willkür lag eine Petitionsliste aus. „Wir müssen die Umweltschützer in Mexiko unterstützen, denn sie und auch andere Umweltschützer in Südamerika sind gleichzeitig Retter des Regenwaldes. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Menschenrechten!“ informierte Gruppenmitglied Inge Rockenfeller.



„Mit Sorge verfolgen wir auch die Vorgänge in Russland, wo Demonstrationen der Opposition mit Gewalt beendet wurden und der Oppositionsführer erneut inhaftiert wurde, aber auch der Polizeieinsatz in Hong Kong war erschreckend brutal und so nicht angebracht. Wenn ein Staat meint, er müsse Demonstrationen mit Gewalt beenden, muss man sich Sorgen um die Demokratie machen – und wenn die Demokratie in Gefahr ist, sind es die Menschenrechte bald auch!“ findet Gruppenmitglied Manfred Kirsch.

Pressemitteilung Amnesty Gruppe Neuwied



Foto: von links: Beate Junglas-Krischer, Susanne Kudies, Siegfried Kowallek, Theresia



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Neue Schulleiterin des Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ist Dr. Gabriele Jacob. Schuldezernent ...

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Ausstellung: Wohnkultur und Möbelkunst vom Feinsten

Eine ganz erlesene Ausstellung zu Wohnkultur und Möbelkunst zeigt aktuell das Roentgen-Museum in Neuwied: ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Der Wiedtaler Wandertag findet fast schon traditionell eine Woche nach Wied in Flammen statt. Er startete ...

Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr und am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf jeweils ...

Werbung