Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Die Bären sind los …

Von Förster Frank Krause

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt sich um Waschbären, die sich in der Dämmerung gerne in Gärten von waldnahen Grundstücken nach Nahrung umschauen. Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden zur Pelzzucht nach Deutschland eingeführt. 1934 wurden sie in Hessen in der Nähe des Edersee erstmals ausgesetzt. Seitdem verbreiten sie sich rege, vor allem entlang von Wasserläufen.

Im Neuwieder Zoo kann man die geschickten Kletterer gut beobachten. Sie sind bei der Nahrungssuche sehr lernfähig und erfinderisch. Fotos. Frank Krause

Anhausen. Die Säugetiere werden 40 bis 70 Zentimeter groß (ohne Schwanz) und drei bis neun Kilogramm schwer. Sie werden bis zu drei Jahre alt. Typisch sind der geringelte Schwanz und die schwarze Augenbinde sowie der buckelige Gang.

Tagsüber ruhen Sie in alten Fuchsbauten und Baumhöhlen, gerne aber auch in Gartenschuppen und auf Dachböden. Die Tiere sind sehr anpassungs- und lernfähig und können gut klettern. Sie zählen zu den Allesfressern und bedienen sich an Komposthaufen und an Mülltonnen, graben aber auch im Erdboden nach Würmern oder räumen Vogelnester aus.

Um sie nicht anzulocken sollten kein Fisch, Fleisch oder Milchprodukte auf Komposthaufen entsorgt werden. Auch sollten abends keine Futterschälchen für Haustiere draußen verbleiben. Die Tiere sind in der Regel nicht aggressiv oder für den Menschen gefährlich.





Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Die Bären sind los …

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Versuchte Einbrüche und gruseliger Besuch in der Nacht

Dernbach. Im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagmorgen sind bisher unbekannte Täter in eine Firma in der Märkerstraße in ...

Stadtradeln Dierdorf: Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 81 Personen im Alter von ...

Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City

Neuwied. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone, auf dem die kostenfreie App "3DQR Plus" installiert ist. Die App ...

Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Neuwied. Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen. Wie auch im vergangenen Jahr ...

Linz: Betrug durch reisende Handwerker

Linz am Rhein. Die Polizei Linz rät dringend davon ab, sich auf solche unseriösen Haustürgeschäfte einzulassen. Die Täter ...

Weitere Artikel


„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Neuwied. Am Informationsstand in der Neuwieder City waren die Demonstrationen in Hong Kong und Russland ebenso Thema, wie ...

Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Bad Honnef. Dr. Gabriele Jacob hatte sich gewünscht, die Stelle am Sibi zur erhalten und freut sich, dass es geklappt hat. ...

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Westerburg/Montabaur Das Diakonische Werk hat mit Hilfe der Glücksspirale und großzügiger Spenden der Firmen Gestamp Griwe ...

Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Waldbreitbach. Zurück ging es dann über den WesterwaldSteig und zwei unterschiedlich lange Varianten des Klosterwegs nach ...

Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Dierdorf. Am Mittwochabend (28. August) wurde die Tankstelle abgesperrt und die Gaszapfsäule untersucht. Es wurden keine ...

Jugendliche aus drei Nationen lernten sich in Bad Honnef kennen

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte sie im Rathaus: „Ich finde, das ist ein tolles Projekt. Es ist im europäischen ...

Werbung