Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr und am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf jeweils mit dem Einsatzstichwort „H2 - Gasgeruch“ alarmiert. Am Mittwoch war die gemeldete Stelle „Tankstelle/ Schlossweiher“, am Mittwoch „Höhe Bahnübergang B 413“. An beiden Tagen war bei der Anfahrt Gasgeruch wahrnehmbar.

Einsatz am Mittwochabend. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am Mittwochabend (28. August) wurde die Tankstelle abgesperrt und die Gaszapfsäule untersucht. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt und Gas konnte mit dem Messgerät der Feuerwehr nicht registriert werden. Auch Messungen in der großräumigen Umgebung brachten keine Ergebnisse, so dass der Einsatz nach gut einer Stunde beendet wurde.

Am Donnerstagmittag (29. August) schrillten erneut die Melder, diesmal war als Punkt die Eisdiele an der B 413 am Bahnübergang gemeldet. Vor Ort konnte wiederrum Gasgeruch wahrgenommen werden. Daraufhin wurde die B 413 komplett von der Bahnhofstraße bis zum Kreisel für gut eine Stunde für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Weder die Feuerwehr, noch der Gasversorger konnten eine Leckage irgendeiner Art finden oder messen.



Durch die Sperrung kam es auf der B 413 in beiden Richtungen zu längeren Rückstaus und in der Dierdorfer Innenstadt bewegte sich der Verkehr zähflüssig, zumal das Unterrichtsende der Schulen in den Zeitraum der Sperrung fiel. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Der Wiedtaler Wandertag findet fast schon traditionell eine Woche nach Wied in Flammen statt. Er startete ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

„Die Demokratie retten heißt Menschenrechte retten!“

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht die Demokratie in Gefahr, ...

Jugendliche aus drei Nationen lernten sich in Bad Honnef kennen

Die Mitglieder des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Wittichenau hatten zur trinationalen Jugendbegegnung ...

Informationsveranstaltung zu Inklusionsfirmen

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Blattläuse haben es leicht: Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels, ...

Werbung