Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr und am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf jeweils mit dem Einsatzstichwort „H2 - Gasgeruch“ alarmiert. Am Mittwoch war die gemeldete Stelle „Tankstelle/ Schlossweiher“, am Mittwoch „Höhe Bahnübergang B 413“. An beiden Tagen war bei der Anfahrt Gasgeruch wahrnehmbar.

Einsatz am Mittwochabend. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am Mittwochabend (28. August) wurde die Tankstelle abgesperrt und die Gaszapfsäule untersucht. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt und Gas konnte mit dem Messgerät der Feuerwehr nicht registriert werden. Auch Messungen in der großräumigen Umgebung brachten keine Ergebnisse, so dass der Einsatz nach gut einer Stunde beendet wurde.

Am Donnerstagmittag (29. August) schrillten erneut die Melder, diesmal war als Punkt die Eisdiele an der B 413 am Bahnübergang gemeldet. Vor Ort konnte wiederrum Gasgeruch wahrgenommen werden. Daraufhin wurde die B 413 komplett von der Bahnhofstraße bis zum Kreisel für gut eine Stunde für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Weder die Feuerwehr, noch der Gasversorger konnten eine Leckage irgendeiner Art finden oder messen.



Durch die Sperrung kam es auf der B 413 in beiden Richtungen zu längeren Rückstaus und in der Dierdorfer Innenstadt bewegte sich der Verkehr zähflüssig, zumal das Unterrichtsende der Schulen in den Zeitraum der Sperrung fiel. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Siebengebirgsgymnasium hat neue Schulleiterin

Neue Schulleiterin des Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ist Dr. Gabriele Jacob. Schuldezernent ...

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Blattläuse haben es leicht: Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels, ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden Prüfung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Landrat Achim Hallerbach, der stellvertretende Büroleiter ...

Werbung