Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden Prüfung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Landrat Achim Hallerbach, der stellvertretende Büroleiter Oliver Honnef, Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth den acht Prüflingen der Kreisverwaltung Neuwied zu ihren erfolgreich absolvierten Prüfungen.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch der Hochschule beziehungsweise Berufsschule liegen hinter den jungen Absolventen und Absolventinnen. Neben den theoretischen Kenntnissen, die in der schriftlichen Prüfung verlangt wurden, mussten die Prüflinge auch beweisen, dass sie bürgerorientiert und kompetent beraten können. Landrat Achim Hallerbach wünschte allen einen weiterhin erfolgreichen Karriereverlauf.

Das nebenstehende Foto zeigt: Joshua Seith (Fachinformatiker für Systemintegration), Samuel Neufeld (Kreisinspektor), Pascal Labonde (Kreisinspektor), Lukas Baumgärtel (Kreissekretär), Nazmiye Ates (Kreisinspektorin), Marvin Schäfer (Kreisinspektor), Julie Hermans (Kreisinspektorin), Nilgün Köse (Verwaltungsfachangestellte); links außen: Werner Wittlich (ehrenamtlicher Beigeordneter), (3.v.l.: Michael Mahlert (1. Kreisbeigeordneter); rechts außen: Landrat Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Blattläuse haben es leicht: Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels, ...

Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr und am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf jeweils ...

Neues vom Arbeitsmarkt: Die Sommerpause ist vorbei

Die Arbeitsagentur informiert zum Monatsende über die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes: Im Bezirk ...

„Initiative Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt Luffa und Holzbürsten

Auch in der Küche gibt es jede Menge natürliche Alternativen für Plastikprodukte. Statt Kunststoffschwamm ...

„Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „Licht-Räume“

Zwölf Malerinnen der Künstlergruppe „Farbenkraft“ und sieben Gast-Ausstellerinnen gestalten am Sonntag, ...

Werbung