Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Feuerwehr-Amtsleiter und Stellvertreter geehrt

Das freute auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: Er überreichte Wilfried Hausmann und Fred Gross, Leiter beziehungsweise stellvertretender Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz, die Urkunde, mit der das Land Rheinland-Pfalz ihnen Dank und Anerkennung für 40 Jahre treue Dienste an der Allgemeinheit ausspricht. Beide arbeiteten zuvor schon im Wahlamt eng zusammen.

Von links: Wilfried Hausmann, Feuerwehr-Kollege Elmar Görg (Ex-Kollege aus dem Wahlamt), Oberbürgermeister Jan Einig, Ralf Hondrich (ehemaliger Leiter der Personalabteilung) Fred Groß, Personalratsvorsitzender Jörg Hergott und Holger Busch (heute Stadtkämmerei, früher Wahlamt). Foto: privat

Neuwied. Wilfried Hausmanns berufliche Laufbahn begann vor vier Jahrzehnten bei der Stadtverwaltung Neuwied mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Personal-, Ordnungs- und Hauptamt waren seine Stationen, bevor er nach Abschluss der 2. Verwaltungsprüfung zunächst Leiter des Wahlamts (1993 bis 2009) und ab 1995 zugleich Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz wurde. Dieses Amt leitet er heute noch, kümmert sich dabei zunehmend um die Auswirkungen des Klimawandels. Vor allem der präventive Schutz gegen Starkregen ist ihm ein Anliegen.

Einen etwas anderen Weg hat Fred Groß beschritten. Er war zwölf Jahre lang Zeitsoldat, bevor er 1991 zur Stadt Neuwied wechselte. Nach der Laufbahnprüfung zum gehobenen Dienst und der Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt arbeitete er acht Jahr lang in der Steuerabteilung und im Wahlamt. 2002 wechselte er zum Feuerwehrwesen und ist seit 2004 stellvertretender Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz.



„Wir haben gemeinsam verschiedene Stationen absolviert, viele Weichen gestellt und bewegende Jahre erlebt“, erklärten Hausmann und Groß, die die Arbeit der Feuerwehr professionalisiert haben. Ihr Motto lautet stets „Not kennt keine Grenzen“. „Dabei muss man auch offen für die ein oder andere unkonventionelle Lösung sein“, meinen beide. OB Einig lobte während einer kleinen Feierstunde das Engagement der beiden Jubilare, die für die Sicherheit der Bewohner der Deichstadt oft auch außerhalb der Dienstzeiten im Einsatz sind. Er freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Hausmann und Groß. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Exhibitionist an der Kirmeswiese

Bereits am Montag, den 19. August, zeigte sich gegen 12:30 Uhr ein unbekannter Mann in obszöner Art und ...

25 Jahre JF VG Asbach – Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Michael Christ: Durch die Jugendfeuerwehr wurde die Feuerwehrwelt in der VG Asbach verändert. Viele Führungskräfte ...

Jung-Unternehmerinnen präsentierten sich in Höhr-Grenzhausen

Das Château d’Esprit in der Hermann-Geisenstraße in Höhr-Grenzhausen war Schauplatz einer besonderen ...

Marienschule: Erfolgreiche Theater-Projekt-Premiere

Die Marienschule baut auf interkulturelle Arbeit, um dem Schulalltag wichtige Impulse zu geben. So hatten ...

Großes Konzert in der Rheinbreitbacher Pfarrkirche

Am 25. August führte der Projektchor des Kreis-Chorverbandes Neuwied anlässlich des 70. Jubiläums des ...

Kinder-Teams des VfL Waldbreitbach siegen in Polch

Bei den offen Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik in Polch stellte der VfL Waldbreitbach ...

Werbung