Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Ein Politikprofi wurde 80: Kreis-CDU gratulierte Ulrich Schmalz

Ulrich Schmalz hatte zum 80. Geburtstag geladen. Und die CDU im Kreis Altenkirchen, deren Kreisvorsitzender er zeitweise war, reihte sich ein in die Schar der Gratulanten aus Politik und Gesellschaft. Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach gratulierte Schmalz und wünschte im Namen der CDU-Kreispartei und ihrer Mitglieder viel Gesundheit und alles Gute.

Geburtstagskind mit politischen Weggefährten: (von links) Landrat Michael Lieber, Alfred Beth, CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach, MdL, Ulrich Schmalz, Werner Langen und Heinz Schwarz. (Foto: CDU)

Wissen. Der CDU-Kreisverband Altenkirchen freute sich, am Montag (26. August) einem seiner prominentesten Mitglieder zum 80. Geburtstag gratulieren zu können. Viele ehemaligen Weggefährten und Gäste waren zum Geburtstagsempfang von Ulrich Schmalz nach Wissen gekommen.

Ulrich Schmalz hat die Geschicke der Kreispartei seit 1962 mitgestaltet in seiner Funktion als Vorsitzender der Jungen Union, Kreisvorsitzender der CDU und als Fraktionssprecher im Kreistag. Von 1971 bis 1990 war er Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, von 1990 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen. Von 1999 bis 2016 war er Honorarkonsul von Rheinland-Pfalz für Island. „Ulrich Schmalz war als Unternehmer immer ein Ansprechpartner der Wirtschaft und vor allem des Mittelstandes. Immer wieder hat er angemahnt, die Verwaltung nicht aufzublähen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreis-CDU.

In seine Landtagszeit fallen große Veränderungen: Die CDU hatte in Mainz zunächst noch die absolute Mehrheit. Dann kam der Umbruch, eine Koalition mit der FDP und der legendäre Parteitag in Koblenz, bei dem Hans-Otto Wilhelm zum Landesvorsitzenden gewählt wurde und Bernhard Vogel abtrat. Schmalz war ein vehementer Unterstützer von Bernhard Vogel und hatte sich im Vorfeld des Parteitags für ihn stark gemacht. Als er in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, war dies der erste gesamtdeutsche nach der Wiedervereinigung. In der Frage des Regierungssitzes war Ulrich Schmalz klar für Bonn.



In seiner Parlamentszeit in Mainz und Bonn hat er viele Kontakte geknüpft, die ihm bei seinem späteren Tun helfen sollten. Noch heute engagiert sich Schmalz für seine Heimat und Region insbesondere mit der Reihe „Marienthaler Forum“ als Nachfolger des von ihm seinerzeit initiierten Forums Pro AK. Der CDU-Kreisvorsitzende Michael Wäschenbach gratulierte Ulrich Schmalz und wünschte im Namen der CDU-Kreispartei und ihrer Mitglieder viel Gesundheit und alles Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Kinder-Teams des VfL Waldbreitbach siegen in Polch

Bei den offen Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik in Polch stellte der VfL Waldbreitbach ...

Großes Konzert in der Rheinbreitbacher Pfarrkirche

Am 25. August führte der Projektchor des Kreis-Chorverbandes Neuwied anlässlich des 70. Jubiläums des ...

Feuerwehr-Amtsleiter und Stellvertreter geehrt

Das freute auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: Er überreichte Wilfried Hausmann und Fred Gross, ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Nach einer langen Vorbereitungsphase mit vielen Schwimm-, Rad- und Laufkilometer begann am 17. August ...

Alte Herren Ellingen mit Platz 2 beim Turnier in Rengsdorf

Mit gutem Fußball und zwei bemerkenswerten Jubiläumsspielen machten die AH Ellingen beim Turnier in Rengsdorf ...

Der Eichen-Prozessionsspinner – ein Problemfalter breitet sich aus

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes ...

Werbung