Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Ein Politikprofi wurde 80: Kreis-CDU gratulierte Ulrich Schmalz

Ulrich Schmalz hatte zum 80. Geburtstag geladen. Und die CDU im Kreis Altenkirchen, deren Kreisvorsitzender er zeitweise war, reihte sich ein in die Schar der Gratulanten aus Politik und Gesellschaft. Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach gratulierte Schmalz und wünschte im Namen der CDU-Kreispartei und ihrer Mitglieder viel Gesundheit und alles Gute.

Geburtstagskind mit politischen Weggefährten: (von links) Landrat Michael Lieber, Alfred Beth, CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach, MdL, Ulrich Schmalz, Werner Langen und Heinz Schwarz. (Foto: CDU)

Wissen. Der CDU-Kreisverband Altenkirchen freute sich, am Montag (26. August) einem seiner prominentesten Mitglieder zum 80. Geburtstag gratulieren zu können. Viele ehemaligen Weggefährten und Gäste waren zum Geburtstagsempfang von Ulrich Schmalz nach Wissen gekommen.

Ulrich Schmalz hat die Geschicke der Kreispartei seit 1962 mitgestaltet in seiner Funktion als Vorsitzender der Jungen Union, Kreisvorsitzender der CDU und als Fraktionssprecher im Kreistag. Von 1971 bis 1990 war er Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, von 1990 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen. Von 1999 bis 2016 war er Honorarkonsul von Rheinland-Pfalz für Island. „Ulrich Schmalz war als Unternehmer immer ein Ansprechpartner der Wirtschaft und vor allem des Mittelstandes. Immer wieder hat er angemahnt, die Verwaltung nicht aufzublähen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreis-CDU.

In seine Landtagszeit fallen große Veränderungen: Die CDU hatte in Mainz zunächst noch die absolute Mehrheit. Dann kam der Umbruch, eine Koalition mit der FDP und der legendäre Parteitag in Koblenz, bei dem Hans-Otto Wilhelm zum Landesvorsitzenden gewählt wurde und Bernhard Vogel abtrat. Schmalz war ein vehementer Unterstützer von Bernhard Vogel und hatte sich im Vorfeld des Parteitags für ihn stark gemacht. Als er in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, war dies der erste gesamtdeutsche nach der Wiedervereinigung. In der Frage des Regierungssitzes war Ulrich Schmalz klar für Bonn.



In seiner Parlamentszeit in Mainz und Bonn hat er viele Kontakte geknüpft, die ihm bei seinem späteren Tun helfen sollten. Noch heute engagiert sich Schmalz für seine Heimat und Region insbesondere mit der Reihe „Marienthaler Forum“ als Nachfolger des von ihm seinerzeit initiierten Forums Pro AK. Der CDU-Kreisvorsitzende Michael Wäschenbach gratulierte Ulrich Schmalz und wünschte im Namen der CDU-Kreispartei und ihrer Mitglieder viel Gesundheit und alles Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Fürs Klima: Reinigungs- und Pflegeprodukte selbst machen

Selbst machen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Als Gärtnerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Kinder-Teams des VfL Waldbreitbach siegen in Polch

Bei den offen Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik in Polch stellte der VfL Waldbreitbach ...

Großes Konzert in der Rheinbreitbacher Pfarrkirche

Am 25. August führte der Projektchor des Kreis-Chorverbandes Neuwied anlässlich des 70. Jubiläums des ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Nach einer langen Vorbereitungsphase mit vielen Schwimm-, Rad- und Laufkilometer begann am 17. August ...

Alte Herren Ellingen mit Platz 2 beim Turnier in Rengsdorf

Mit gutem Fußball und zwei bemerkenswerten Jubiläumsspielen machten die AH Ellingen beim Turnier in Rengsdorf ...

Kunsttage Unkeler Höfe

Jahr für Jahr verwandelt sich das beschauliche Unkel am Rhein in einen spektakulären Schauplatz der Kunst. ...

Werbung