Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Premiere: KiJub kooperiert mit Museum Monrepos

Erstmals hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) eine Ferienfreizeit in Zusammenarbeit mit dem archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos in sein Programm aufgenommen. Die Premiere ist vollauf geglückt, so das Fazit der beiden Verantwortlichen, Dr. Frank Moseler (Monrepos) und Esther Bitterling (KiJub). 21 Mädchen und Jungen nahmen während der Sommerferien an der mehrtägigen Freizeit teil, in der sie das Leben der Menschen der Altsteinzeit erforschten.

Die Kinder nahmen begeistert an dem umfangreichen Programm teil. Fotos: Stadt Neuwied.

Neuwied. Dabei lernten sie gleich am ersten Tag, dass Teamgeist von Beginn der menschlichen Entwicklung an eine bedeutende Rolle spielte. Die Gruppe lernte spielerisch und bei einer Führung durch die Dauerausstellung „MenschlICHes Verstehen“ weshalb Neugier, Fürsorge, Teamarbeit und Zusammenhalt damals wie heute wichtig sind. Die Kinder gestalteten anschließend Steinzeitketten aus Schieferstein mit einem gemeinsam festgelegten Gruppensymbol. Dabei benutzten sie Steinzeitbohrer und weiteres Werkzeug.

An den weiteren Tagen standen unterschiedliche Aktivitäten aus den Bereichen Kunst, Sport und Kochen auf dem Programm: So lernten die Mädchen und Jungen, mit Feuersteinen und Zunder Glut zu erzeugen und Feuer zu machen. Sie stellten zudem individuell verzierte steinzeitliche Messer her und schufen mit Kohlestiften und Erdfarbe ein gemeinsames Höhlenbild. Auch steinzeitliche Sporterlebnisse kamen mit Speerschleudern, Bogenschießen, Steinweitwurf und weiteren Disziplinen nicht zu kurz. Gemeinsam bereiteten die Kinder eine aus Suppe, Brot und Beerenkompott bestehende Steinzeitmahlzeit zu.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Abschlusstag brachte noch einmal zahlreiche Höhepunkte. Ergebnispädagogin Anke Bretthausen begeisterte die Kinder im besonderen Maße. Mit ihr lernten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben und sich in ihm zurechtzufinden; sie probierten Brennsesselsamen und klassifizierten Tierspuren. Spannend wurde es bei der Durchquerung einer Schlucht. Beim Klettern, Balancieren und Rutschen lernten die jungen Forscher ihre Grenzen kennen, aber auch wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben. Es begeisterte die Kinder zu erfahren, welche Fähigkeiten aus der Altsteinzeit noch heute in ihnen stecken. Erfahrungen, die die Kooperationspartner bei weiteren Freizeiten gern weitergeben möchten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Busbahnhof am Schulzentrum Horhausen offiziell in Betrieb

Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) am Schulzentrum Horhausen ist am Freitag, 23. August, offiziell seiner ...

Bad Honnefer Geschichtsweg mit Spende bedacht

Das Ehepaar Christel und Peter Endler hatten sich zur ihrer Goldhochzeitsfeier von ihren Gästen statt ...

Deutschlands schönste Wanderwege: Bärenkopp auf Platz 8

Die Wäller Tour Bärenkopp ist bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2019" in der Kategorie ...

Wolf´s letzter Spendenlauf…

Holger Boller startet zum Ultramarathon am Mont Blanc. 171 Kilometer liegen vor ihm. Fly & Help soll ...

Kirmes in Windhagen startet am 24. August

Die Ferien sind vorüber und schon ist es an der Zeit, wieder die traditionelle „St. Bartholomäus Kirmes“ ...

Ausbildungsstart in den Seniorenzentren der Procuritas

Das Seniorenzentrum "Uhrturm“ in Dierdorf, das Seniorenzentrum "Mühlenau“ in Puderbach und das Seniorenzentrum ...

Werbung