Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

KiJub sucht Jungs für den sozialen Einsatz

In sozialen Berufen werden immer mehr Männer gebraucht. Für Kinder ist ein männlicher Ansprechpartner in Kindertagesstätten oder Grundschulen wichtig, denn aufgrund veränderter Familienstrukturen kann er ihr erster Kontakt mit einer männlichen Vertrauensperson sein. Allerdings liegt soziales Engagement bislang doch eher in Frauenhand und Männer sind die Ausnahme.

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied möchte deshalb wieder Jungen ab 14 Jahren für das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ begeistern – und damit vielleicht auch für eine berufliche Zukunft in sozialen Einrichtungen. In diesem Jahr startet die zehnte Runde der landesweiten Aktion und die Stadt Neuwied ist seit Anfang an dabei.

Ab Januar 2020 werden die Teilnehmer für die Dauer eines Schulhalbjahres einen freiwilligen Dienst in einer Neuwieder Kindertagesstätte oder betreuenden Grundschule übernehmen und dabei zweimal wöchentlich für zwei Stunden in die pädagogische Arbeit eingebunden. So erhalten die jungen Männer Einblicke in dieses wert- und anspruchsvolle Aufgabengebiet und können sich mit ihren Stärken und Interessen einbringen und für die Kinder einsetzen. Ein Pädagoge des Jugendzentrums Big House wird die Jugendlichen während ihres Einsatzes als Mentor und Vermittler begleiten. Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmer zum Austausch und gemeinsamen Unternehmungen.

Belohnt wird der erfolgreiche Einsatz der Jugendlichen mit einem monatlichen Taschengeld sowie am Ende der Projektlaufzeit mit einer Urkunde und einem Zertifikat, die bei feierlichen Abschlusszeremonien unter anderem im Landesministerium in Mainz verliehen werden, und die bei späteren Bewerbungen sehr positiv ins Gewicht fallen können.



Träger des Projektes „Sozial engagierte Jungs“ ist das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, unterstützt und gefördert vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz und der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland. Paten wie die Sparda Bank Neuwied übernehmen mit ihren Spenden einen Großteil der Finanzierung. Weitere Paten sind immer willkommen.

Jungen zwischen 14 und 16 Jahren, die sich für die Teilnahme an diesem Projekt interessieren, setzen sich bitte mit Nils Kaminski vom Jugendzentrum Big House (Museumstraße 4a, 56564 Neuwied) in Verbindung, Telefon 02631 802 732, E-Mail nkaminski@stadt-neuwied.de. Natürlich können sie auch persönlich vorbeikommen. Außerdem gibt es einen Flyer mit Anmeldeformular an Schulen, im Kinder- und Jugendbüro, im Bürgerbüro, in der VHS und natürlich im Jugendzentrum – auch online.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz erfreut über Fördermittel für Tagespflegepersonal

Mit dem Qualifizierungsprogramm „Qualifizierung von Tagespflegepersonen in Rheinland-Pfalz“ möchte das ...

1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf trifft auf Rheinbrohl

Ein kleines Highlight am zweiten Spieltag erwartet alle Fans und Zuschauer, wenn die 1. Herrenmannschaft ...

Neue Möglichkeiten für Schulschwimmen und Vereine schaffen

Nach der Ankündigung über die Schließung des Schwimmbads des HTZ (Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum) ...

Wieder Spende der Möhnen an das Mehrgenerationenhaus

Es gibt Dinge, die noch schöner werden, wenn sie zum wiederholten Mal eintreten: Die Hausener „Möhnen-Ewig ...

Wolf´s letzter Spendenlauf…

Holger Boller startet zum Ultramarathon am Mont Blanc. 171 Kilometer liegen vor ihm. Fly & Help soll ...

Mehr als 350 Bürger feiern Begegnungsfest unter Regenwolken

Mehr als 350 Gäste ließen sich vom wechselhaften und regnerischen Wetter nicht davon abhalten, beim großen ...

Werbung