Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Stadt-Jusos und „Sicherer Hafen Neuwied“ im Gespräch

Kürzlich traf sich der Juso-Stadtverband Neuwied für einen ersten gemeinsamen Austausch mit der Projektgruppe „Sicherer Hafen Neuwied“, die der zivilgesellschaftlichen Bewegung „SEEBRÜCKE“ angegliedert ist. Die SEEBRÜCKE steht für Solidarität mit Menschen auf der Flucht und Bewegungsfreiheit.

Vertreter des Juso-Stadtverbands Neuwied trafen sich mit der Projektgruppe Sicherer Hafen Neuwied für einen gemeinsamen Austausch in der City. Foto: Privat

Neuwied. Im Gegensatz zur europäischen Abschottungspolitik und der vehementen Blockade einzelner EU-Staaten setzen sich zahlreiche zivilgesellschaftliche, landes- und kommunalpolitische Akteure in ganz Europa für die Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen ein. Insbesondere die Kommunen zeigen ihre Solidarität und Verantwortung. Immer mehr von ihnen erklären sich zu Sicheren Häfen für Geflüchtete.

In über 100 Städten und Gemeinden setzen sich Gruppen der SEEBRÜCKE dafür ein, dass sich ihre Kommunen zum Sicheren Hafen erklären. Seit Herbst 2018 haben sich mehr als 62 Kommunen in Deutschland zu Sicheren Häfen ausgesprochen und neue kommen stetig hinzu. Dieses Bekenntnis bedeutet unter anderem, dass die Stadt aus Seenot gerettete Menschen zusätzlich zur ohnehin bestehenden Quote aufnimmt, einem Städtebündnis Sicherer Häfen beitritt und/oder die Patenschaft für eine Seenot-Rettungsorganisation übernimmt. Die Ratsbeschlüsse zeigen, dass sich Städte, Gemeinden und Landkreise gegen das Sterben im Mittelmeer und gegen die Kriminalisierung der Seenotretter engagieren.

Aufbauend auf dieser Grundlage der gemeinsam teilenden Wertehaltungen erachten die Neuwieder Jusos eine Vertiefung des Dialogs mit der Projektgruppe und des Engagements für wertvoll und wichtig. Der Juso-Vorsitzende, Janick Helmut Schmitz, betont: „Den Einsatz der Projektgruppe Sicherer Hafen gilt es zu unterstützen. Ein städtisches Solidaritätsbekenntnis mit sich auf Flucht befindlichen Menschen wäre ein starkes Statement im Sinne der humanitären Hilfsbereitschaft, welche als wichtiger Bestandteil der Gesellschaftsmentalität für die Offenheit Neuwieds steht. Wir erwarten, dass dieses Bewusstsein durch alle demokratischen Parteien gelebt wird und weiterhin politischen Einzug erhält. Eine breite, überparteiliche Unterstützung der Projektgruppe Sicherer Hafen ist nicht nur wünschenswert, sondern notwendig. Es wäre ein klares Signal in Richtung Kreis, der letztendlich für die Aufnahme von Flüchtlingen verantwortlich ist. Alle politischen Akteure und Parteien sind aufgerufen, unserem Austausch mit der Projektgruppe zu folgen und unterstützend tätig zu werden.“



Juso-Vorstandsmitglied Kevin Kinnet ergänzt: „Für uns Jusos ist klar, dass wir die Initiative überzeugt unterstützen und unseren Teil dazu beitragen möchten, nicht tatenlos beim Ertrinken von unzähligen Menschen auf ihrer Flucht durch das Mittelmeer zuzuschauen. Mit unserer Mutterpartei wissen wir zudem den Einsatz für Solidarität und Hilfsbereitschaft auf unserer Seite. Die übrigen Parteien sollten dem gleichtun und sich mit der Initiative auseinandersetzen.“

Die Neuwieder Jusos sind froh darüber, dass es mit der Projektgruppe Sicherer Hafen junge Menschen gibt, die sich für einen solidarischen Umgang mit Geflüchteten einsetzen. In den kommenden Wochen möchten die Jusos ihren Austausch mit der Projektgruppe verstetigen und die Initiative weiterhin unterstützend begleiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Stadt-Jusos und „Sicherer Hafen Neuwied“ im Gespräch

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Anhausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen heißt es: "In dem Vorwort der Ortschronik ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Neuwied. Gegen 9 Uhr morgens wurde im Stadtgebiet von Neuwied die Polizei in eine Verfolgungsfahrt verwickelt. Ein Autofahrer ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ...

Unfallflucht nach Kollision auf B413 bei Bendorf

Bendorf. Der Geschädigte befuhr die B413, als ihm in einer Rechtskurve ein blauer Opel auf seiner Fahrspur entgegenkam. Beide ...

Weitere Artikel


„Todesengel“ kam bei Kerzenschein ans Schloss

Puderbach. Die ausgebildete Rettungssanitäterin aus dem Westerwald schreibt seit mehreren Jahren in ihrer Freizeit. Ihre ...

Rückhaltebecken wird Teil der erneuerten Kanalisation

Neuwied. „Nachdem wir in den vergangenen Jahren in vielen Straßen von Heimbach-Weis die Kanäle erneuert haben, gehen wir ...

Birgit Klütsch: Seit 40 Jahren bei der Stadtverwaltung

Neuwied. Nach der mittleren Reife begann sie 1979 ihre Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Stadtverwaltung. Die Heimbach-Weiserin ...

Ausgezeichnet für gute Ideen

Bendorf. Den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegte die Kita Alsenborn, den zweiten Platz, für den es je 2000 Euro ...

Grabplatte erinnert an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter

Neuwied. Hans-Joachim Feix (rechts), der sich seit vielen Jahren auf dem denkmalgeschützten Friedhof an der Julius-Remy-Straße ...

Gerichte aus Sierra Leone standen auf dem Speiseplan

Neuwied. Dabei trägt jeder etwas zum gemeinsamen Mahl bei – von der Rezeptauswahl, über das Einkaufen, bis hin zum eigentlichen ...

Werbung