Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Grabplatte erinnert an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter

Dass der berühmte Dichter Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) einige Zeit, genau gesagt waren es mehr als drei Jahre, in Neuwied gelebt hat, wird vielen bekannt sein. Dass aber seine Tochter, die im Säuglingsalter starb, auf dem Alten Friedhof beigesetzt wurde, dürften nur wenige wissen. Dies soll sich nun ändern. Eine Grabplatte erinnert daran, dass sich hier die Ruhestätte von Johanna Maria Friederike befindet.

Eine Grabplatte soll an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter erinnern. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Hans-Joachim Feix (rechts), der sich seit vielen Jahren auf dem denkmalgeschützten Friedhof an der Julius-Remy-Straße engagiert, platzierte die Platte gemeinsam mit Thomas Riehl, Bereichsleiter der Servicebetriebe Neuwied, die den Stein zur Verfügung gestellt hatten.

In seinen Veröffentlichungen über den Friedhof berichtet Feix, wie glücklich von Fallersleben war angesichts der Geburt seiner Tochter und wie sehr ihn das schwere Leiden und der frühe Tod des Mädchens traf („… dann will mir das Herz brechen und ich fühle so recht tief, dass ich ein armer, schwacher Mensch bin. Nun, wie Gott will!“)

Ein Jahr zuvor, 1851, war der Dichter der heutigen Nationalhymne, aus dessen Feder übrigens auch viele bekannte Kinderlieder stammen, nach Neuwied gekommen. Hier veröffentlichte er eine Vielzahl seiner Werke, empfing Persönlichkeiten wie Johannes Brahms und Bettina von Arnim und äußerte sich immer wieder uneingeschränkt positiv über Neuwied, vor allem über den freiheitlichen Geist in der Stadt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Weitere Artikel


Ausgezeichnet für gute Ideen

„Dieser Preis ist mehr als ein Geldgewinn. Die Auszeichnung von den Experten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Stadt-Jusos und „Sicherer Hafen Neuwied“ im Gespräch

Kürzlich traf sich der Juso-Stadtverband Neuwied für einen ersten gemeinsamen Austausch mit der Projektgruppe ...

„Todesengel“ kam bei Kerzenschein ans Schloss

Wer den perfekten Giftmord plant, war bei der Lesung von Ulrike Puderbach genau richtig. Im Innenhof ...

Gerichte aus Sierra Leone standen auf dem Speiseplan

Mit einem typischen afrikanischen Gericht nahm Elizabeth D. die Kochgruppe des Stadtteiltreffs auf einen ...

Oberbieberer Grundschule wird runderneuert

Die Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber war in die Jahre gekommen. Dank des kommunalen Investitionsprogramms ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka ...

Werbung