Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Wald brennt auf 400 Quadratmetern in Giershofen

VIDEO | Am Mittwochnachmittag (21. August) wurde die Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Giershofen und Großmaischeid an der Kreisstraße alarmiert. Schnell wurde sichtbar, dass es östlich von Giershofen im Wald brannte. Es war eine dicke Rauchwolke mit entsprechender Dynamik zu sehen.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Giershofen. Zunächst gestaltete sich die Anfahrt schwierig, da der brennenden Bereich des Waldes an einem frisch bearbeiteten Feld lag und kein direkter Feldweg an die Einsatzstelle führte.

Mit dem Wasser, dass die beiden ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Dierdorf und Großmaischeid an Bord hatten, es waren insgesamt 3.000 Liter, wurde zunächst das weitere Ausbreiten der Flammen im Wald verhindert. Die nächste Wasserentnahmestelle war der Holzbach, der gut 500 Meter weg liegt. Nach Erkundung gab es direkt Nachalarm für die Wehren Marienhausen und Kausen, sowie weitere Fahrzeuge und Einsatzkräfte aus Dierdorf. Daneben wurden die Feuerwehren aus Anhausen und Puderbach alarmiert. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte am Waldrand mit den Löscharbeiten und dem Aufbau der Wasserversorgung beschäftigt.

Es wurde die Wasserversorgung vom Holzbach her aufgebaut und Fahrzeuge fuhren Pendelverkehr, um Wasser herbeizuschaffen. Nachdem die Wasserversorgung stand, war der Brand schnell unter vollständiger Kontrolle. Da in dem brennenden Stück von rund 400 Quadratmeter Bäume kreuz und quer lagen, musste eine Rückemaschine herbeigeholt werden, die die Stämme herauszog, damit die Wehrleute an die Glutnester kamen. Nachdem die Fläche frei war, wurde der Waldboden unter Zugabe von Schaummittel ordentlich gewässert, damit auch die im Boden liegenden Glutnester erloschen. Die gesamte Fläche wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.



Der Brand entstand bei privaten Holzfällarbeiten, bei denen Äste verbrannt wurden. Hier geriet das Feuer außer Kontrolle. Neben der Feuerwehr war die Polizei Straßenhaus zugegen. Das DRK war alarmiert. Sie mussten einen zufällig vorbeikommenden Mann behandeln und ins Krankenhaus bringen. Die Sicherstellung des Schutzes der Feuerwehr übernahm die SEG Dierdorf.

Nach drei Stunden war der Einsatz vor Ort beendet und danach begannen die Reinigungs- und Wartungsarbeiten in den Feuerwehrhäusern. (woti)


Video von der Einsatzstelle




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


KKSV Döttesfeld feierte mit Freunden Schützenfest

Vom 17. bis 19. August stand Döttesfeld ganz im Zeichen der Grünröcke. Der Kleinkaliberschützenverein ...

Kommunalpolitikerinnen kamen zum Netzwerktreffen

Rund 40 Ratsfrauen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Stadt Neuwied ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka ...

Mit allen Sinnen das Ökosystem Wald wahrgenommen

Viele spannende Erfahrungen machten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren während der dreitägigen ...

Heym setzt beim TV Heddesdorf neue Impulse im Reha-Sport

Die erfahrene Übungsleiterin für Reha-Angebote im Bereich Orthopädie bildet sich in vielen Bereichen ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Werbung