Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Mit allen Sinnen das Ökosystem Wald wahrgenommen

Viele spannende Erfahrungen machten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren während der dreitägigen Ferienfreizeit „Naturerlebnis für Kinder“ im Rodenbacher Wald. Die Ferienfreizeit wurde durch das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) in Kooperation mit den Pfadfindern des VCP Feldkirchen, mit dem Forstamt Dierdorf und Naturpark Rhein-Westerwald angeboten. Zahlreiche Themen standen dabei auf dem Programm.

Die Kinder erfuhren viel über das komplexe Ökosystem Wald. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Rodenbach. So ging es unter anderem um das richtige Verhalten im Wald; ein Thema, das während eines plötzlichen Gewitters auch gleich anschaulich dargestellt werden konnte. Facettenreiche Spielen, informative Berichte, spannende Wanderung: Das Umweltbildungsprogramm „Rucksackschule Rheinland-Pfalz“ des Forstamtes Dierdorf gewährte den Kindern viele Einblicke in die Zusammenhänge des Ökosystems Wald mit seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Auch die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens wurde den Kindern verdeutlicht.

Bei einem Waldstationenlauf vertieften die Kinder an acht Stationen ihr Wissen über den Wald, führten eigene Experimente durch, erlebten mit allen Sinnen die Natur und stellten ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Mit dem Bau von Insektenhotels aus naturbelassenen Materialien leisteten die Kinder ihren Beitrag für den Erhalt der Natur. Zudem bastelten sie Baumbestimmungskreise und hatten die Möglichkeit, mit einfachen Naturmaterialien Gemeinschaftsspiele zu entwickeln. Die Pfadfinder schulten die Mädchen und Jungen in grundlegender Knotenkunde. Auch das Freispiel in Gummistiefeln am Buchbach kam nicht zu kurz.



Die naturpädagogische Ferienfreizeit, deren Themen jährlich variieren, wurde bereits im neunten Jahr während der Sommerferien ausgerichtet. Es soll dazu beitragen, kontinuierlich das Bewusstsein für die Natur bereits im Kindesalter anzuregen und den verantwortungsvollen Umgang mit dieser zu fördern. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein „Naturerlebnis für Kinder“ geben.

Nähere Infos: Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Eva Falkenburg, Telefon 02631 802 170, E-Mail efalkenb@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Weitere Artikel


KKSV Döttesfeld feierte mit Freunden Schützenfest

Vom 17. bis 19. August stand Döttesfeld ganz im Zeichen der Grünröcke. Der Kleinkaliberschützenverein ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka ...

Oberbieberer Grundschule wird runderneuert

Die Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber war in die Jahre gekommen. Dank des kommunalen Investitionsprogramms ...

Heym setzt beim TV Heddesdorf neue Impulse im Reha-Sport

Die erfahrene Übungsleiterin für Reha-Angebote im Bereich Orthopädie bildet sich in vielen Bereichen ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Verbandsgemeinden scheitern mit Klage gegen Windenergieanlagen auf der „Kuhheck“

Die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA) in der Exklave „Kuhheck“ ...

Werbung