Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Rauschendes Jubiläumsfest 675 Jahre Brückrachdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Feste sind in Brückrachdorf immer ein Erlebnis. Drei Tage lang feierte das Dorf mit vielen Gästen sein 675-jähriges Jubiläum. Am Freitag, den 16. August mit rockiger Musik, am Samstag mit einem Festkommers und am Sonntag mit großem Angebot für alle Altersgruppen. Die Brückrachdorfer hatten mit dem Schirmherrn, Landrat Hallerbach eine gute Wahl getroffen, denn der versprach, dass beim großen Fest am Sonntag kein Schirm nötig sei. Das klappte weitgehend.

Klangfabrik begeisterte am Freitagabend. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Am Freitag wurde beim Open-Air-Konzert gerockt, dazu wurde am Schützenhaus eine Bühne aufgebaut für die Bands „Days of Tomorrow“ mit musikalischem Eigengewächs und der bekannten „Klangfabrik“. Die sechsköpfige Coverband „Klangfabrik“ zauberte mit viel Energie, guter Laune, bekannten Hits und Lichtshow eine schwungvolle Partystimmung in den Wald, die dreihundert Gäste mitriss.

Festkommers am Samstag
Am Samstagabend startete der große Festkommers in der Sängerhalle. Ortsvorsteher und Vorsitzender des Festausschusses, Thomas Kreten konnte bei seiner Begrüßung in eine voll besetzte Halle blicken. Eineinhalb Jahre war der Festausschuss, dem Vereine, der Ortsbeirat und Bürger angehörten, in unzähligen Sitzungen damit beschäftigt gewesen, das umfangreiche Programm zu organisieren und auf die Beine zu stellen. Für den Abend begrüßte Kreten die Big Band Georg Wolf als musikalische Unterhaltung für die Brückrachdorfer, die Gäste aus der Umgebung und die Ehrengäste.

Unter den Ehrengästen war auch der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Achim Hallerbach. Im Gepäck hatte er eine Überraschung. Die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes ist anerkannt und den Bewilligungsbescheid konnte er auf der Bühne an Thomas Kreten überreichen. Damit kann die Dorfentwicklung in der Sängerhalle, am Alexanderplatz und vielen weiteren Projekten weitergehen.

In die Reihe der Gratulanten reihten sich VG-Bürgermeister Rasbach, Stadtbürgermeister Vis und DRK-Vorsitzender Erwin Kuhn ein. Der Brückrachdorfer Künstler Ulrich Christian schenkte der Gemeinde zwei Stiche mit Ortsmotiven. Ein besonderes Schmankerl für die Besucher war der Auftritt der Kleinmaischeider Garde, die extra für den Abend einen besonderen Tanz einstudiert hatte. Nach dem offiziellen Programm wurde bis weit in die Nacht gefeiert.

Riesiges Programm am Sonntag
Das Wetter erwies sich am Sonntag wesentlich beständiger als vorausgesagt, sodass die vielen Attraktionen und Open Air Programmpunkte reichlich Besucher hatten. Der Alexanderplatz in der Dorfmitte war Schauplatz eines ökumenischen Gottesdienstes und auf der Bühne traten in dichter Folge Musik- und Tanzgruppen auf: der Musikverein Marienrachdorf, der Kammerchor Marienstatt, eine orientalische Tanzgruppe, die Junior Concert Band des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums, eine Trommlergruppe, die Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf sowie die heimischen Bands Daylight und Days of Tomorrow. Parallel dazu traten auf der Bühne in der Sängerhalle die Grundschule Dierdorf mit einem Chor und der Tanz-AG, die Holzbach-Harmonists und das Improvisationstheater Raumräuber auf.



In der Sängerhalle war auch das Dorf-Café mit gewaltigem Kuchenbuffet eingerichtet. Weitere kulinarische und Getränkeangebote erwarteten die Besucher auf der Festmeile, die sich vom Alexanderplatz über die Straßen Auf der Au, Bergstraße und Selterser Straße erstreckte. Im Garten Ziegler war der Backes befeuert und es wurden diverse Obstsäfte und –weine angeboten. Ab 18 Uhr waren alle Getränke frei.

An Marktständen wurden regional produzierte Waren angeboten. Der Brückrachdorfer Künstler Ulrich Christian druckte vor seinem Anwesen heimische Motive auf der Druckpresse, die Bilder verkaufte er zugunsten des Ortes. Vor der Buchhaltestelle war die Kutschenhaltestelle für Holls Schwarzwälder-Gespann, das Besucher im Planwagen durch den Ort führte.

Die Hauptstraße durch den Ort war für den Verkehr gesperrt, sodass Alt und Jung gefahrlos durch das Dorf bummeln konnten. Für die Kinder wurden am Spielplatz neben einer Hüpfburg und Geschicklichkeitsspielen Ponyreiten, Baumklettern und Minitraktor-Fahren angeboten.

Alte und neue Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte waren ebenso ausgestellt wie verschiedene Hühnerrassen und Pferde. Die sehr aktiven Brückrachdorfer Vereine "Förderverein", BRD-Crew und "Unser Brückrachdorf" sowie das Festkomitee hatten sich eine Menge einfallen lassen und über ein Jahr lang das große Fest vorbereitet. Die Arbeit hatte sich gelohnt: Bevor schließlich der Regen um 17 Uhr einsetzte, waren das selbst gebraute Festbier, die Fische, Steaks und Würstchen schon längst ausverkauft. Brückrachdorf kann stolz sein auf sein gelungenes Jubiläumsfest. htv/woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


6 x 11 Jahre Ehrengarde der Stadt Neuwied – Großer Festakt

In diesem Jahr feiert die Ehrengarde ein besonderes, karnevalistisches Jubiläum – ihr 66-jähriges Bestehen. ...

TC Steimel veranstaltete 2. Juxturnier

Wenn „Tur Biene Maja“ gegen „Zero & Light“ spielt und „Babolat“ gegen die „Lacky-Ladies“ aufschlägt oder ...

Celina Medinger klettert auf Platz 5 der DLV-Bestenliste W12.

Vier Leichtathletik-Mehrkämpferinnen des VfL Waldbreitbach traten nach der Sommerpause beim Blockwettkampf ...

Amerikanische Invasoren in Bächen und Teichen

Die einheimischen Flusskrebse im Kreis Neuwied sind durch invasive Arten sehr stark bedroht. Daher luden ...

Im Jugend- und Sozialamt gibt es Umzüge – Möbel werden gerückt

Das städtische Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße 33 beherbergt neben der Volkshochschule ...

Azubis über den Dächern von Neuwied

Das Ausbildungsjahr 2019 begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Neuwied dieses Jahr ...

Werbung