Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Im Jugend- und Sozialamt gibt es Umzüge – Möbel werden gerückt

Das städtische Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße 33 beherbergt neben der Volkshochschule fast alle Abteilungen des Amtes für Jugend und Soziales. Diese werden nach dem Auszug des Job Centers nun näher zusammengeführt. Dafür sind einige Umzugsaktionen vonnöten. Das führt dazu, dass zu einigen Terminen bestimmte Abteilungen nur eingeschränkt oder gar nicht zu erreichen sind.

Im Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße stehen einige Umzüge auf dem Programm. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Kontakt zu ihnen bleibt allerdings mittels der allgemeinen telefonischen Durchwahl 02631 8020 gewahrt. Auch das Annehmen und Abgeben entsprechender Unterlagen und Anträge ist während der Öffnungszeiten möglich. Die Öffnungszeiten des Amtes sind Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Es ziehen um der Bereich Beistandschaften/ Pflegschaften und Vormundschaften. Er ist daher vom 21. bis 23. August und vom 4. bis 6. September nur eingeschränkt erreichbar. Das Sachgebiet GEZ-Befreiung ist am 5. September nicht erreichbar, am 4. und 6. September nur eingeschränkt.

Die Unterhaltsvorschusskasse ist eingeschränkt erreichbar am 4. und 6. September, am 5. September ist sie nicht erreichbar. Die Unterhaltsvorschusskasse ist ab dem 9. September nicht mehr im Trakt der Volkshochschule, sondern im Gebäudeteil des Amtes für Jugend und Soziales untergebracht - und zwar im zweiten Obergeschoss, Zimmer 235 - 238.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Sachgebiete Asyl, Hilfe zum Lebensunterhalt und Pflege, Bildung und Teilhabe können am 19. September nicht aufgesucht werden; sie sind am 18. und 20. September eingeschränkt zu erreichen. Die Abteilung ist ab dem 23. September nicht mehr länger im VHS-Trakt, sondern ebenfalls im Gebäudeteil des Amtes für Jugend und Soziales, Erdgeschoss, Zimmer 13 und 14, zu finden.

Mitte bis Ende Oktober steht dann de letzte Umzugsaktion an. Sie betrifft auch das städtische Kinder- und Jugendbüro. Das KiJub verlässt das Historische Rathaus und schlägt seine Zelte an der Heddesdorfer Straße auf.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Amerikanische Invasoren in Bächen und Teichen

Die einheimischen Flusskrebse im Kreis Neuwied sind durch invasive Arten sehr stark bedroht. Daher luden ...

Rauschendes Jubiläumsfest 675 Jahre Brückrachdorf

Feste sind in Brückrachdorf immer ein Erlebnis. Drei Tage lang feierte das Dorf mit vielen Gästen sein ...

6 x 11 Jahre Ehrengarde der Stadt Neuwied – Großer Festakt

In diesem Jahr feiert die Ehrengarde ein besonderes, karnevalistisches Jubiläum – ihr 66-jähriges Bestehen. ...

Azubis über den Dächern von Neuwied

Das Ausbildungsjahr 2019 begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Neuwied dieses Jahr ...

Neues Fibroscan-Gerät kann klassische Leberbiopsie ersetzen

Die DRK-Kamillus-Klinik Asbach freut sich über eine, durch eine großzügige Spende des Fördervereins des ...

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

Werbung