Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Bereits in der Koalitionsvereinbarung der CDU- und FDP-Fraktionen im Verbandsgemeinderat wurde sich für den nachhaltigen Umwelt-, Natur- und Artenschutz ausgesprochen. Demnach ist die Koalition bestrebt, dass die Verwaltung in den nächsten fünf Jahren eine Fläche für einen Solarpark erwirbt und bauplanungsrechtlich ausweist. Die Umsetzung mit Solarmodulen soll entsprechend der Haushaltslage erfolgen.

CDU und FDP setzen sich in der Verbandsgemeinde Asbach für erneuerbare Energien ein. Foto: Privat

Asbach. Um dieses Vorhaben voranzutreiben, wurde für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates am 22. August die Errichtung eines Solarparks beantragt. Der CDU-Fraktionssprecher Jürgen Schmied stellt hierzu klar: „Es handelt sich vorerst um einen Planungsauftrag – nicht um einen Bauauftrag. Zunächst sind die Wirtschaftlichkeit zu prüfen und geeignete, für die Landwirtschaft unergiebige Grundstücke ausfindig zu machen.

Zur Realisierung noch in dieser Legislaturperiode sollte, wegen der Größe des Projekts, zeitnah hiermit begonnen werden.“ Alexander Buda, FDP-Fraktionssprecher, ergänzt: „Wir verwirklichen das Projekt nur, wenn es sich trägt und Fördermittel nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz die Kosten über 20 Jahre amortisieren. So hat der Steuerzahler keinen Nachteil.“

Kommunen dürfen Solarparks bauen und betreiben. Im Landkreis Neuwied wurde bereits hiervon Gebrauch gemacht. Ziel ist es die regenerative Energiepotentiale auszuschöpfen. Schmied führt hierzu an: „Wir prüfen selbstverständlich, ob der Strom direkt vor Ort verbraucht werden kann und nicht nur ins Netz abfließt. Die Anlagengröße sollte sich zudem daran orientieren, was sich aus der Grundlagenforschung an CO²-Emissionen über den ebenso im Antrag befindlichen Klimaschutzplan ergibt.“



Der FDP-Fraktionssprecher fügt hinzu: „Mit der Maßnahme versuchen wir über die Zeit mehrere Tausend Tonnen CO² einzusparen. Für eine Millionen KWh wird nur etwa 1,6 Hektar Land benötigt, wobei in der 20-jährigen Laufzeit zirka 10.000 Tonnen CO² eingespart und zugleich 278 Einfamilienhäuser versorgt werden können.“ Energie- und Klimapolitik stellt somit keine Randerscheinung mehr dar, sondern findet mit einem solch fortschrittlichen Antrag der CDU- und FDP-Fraktionen im Verbandsgemeinderat zunehmende Bedeutung auch in der Kommunalpolitik.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Höfken überreicht Verdienstmedaille an Gisela Born-Siebicke

"Ich freue mich sehr, Gisela Born-Siebicke heute diese hohe Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für ...

Bad Honnefer Kurhaus ist jetzt gut verpackt

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses bleibt spannend. Mittlerweile ist es komplett eingehüllt. Das ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Rund 200 junge Frauen und Männer feierten Anfang August den Beginn ihres Freiwilligendienstes mit einem ...

Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat in den zurückliegenden Monaten seine Zentrale Notaufnahme komplett ...

Schauen, essen, staunen: Höhepunkte in Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde ...

Werbung