Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Schauen, essen, staunen: Höhepunkte in Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde Stadt mit einem faszinierenden Ambiente: Das alles erlebten die 47 mitgereisten Mitglieder und Gäste des Evangelischen Vereins Heddesdorf mit Margrit und Georg Schuch am 14. August. Los ging es, nachdem alle Reisenden in den Bus eingestiegen waren, um 8:30 Uhr ab Neuwied in Richtung Brüggen.

47 Gäste aus Neuwied hatten einen tollen Tag in Brüggen. Foto: Privat

Neuwied / Brüggen. Brüggen ist eine Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Beim Ortseingang von Brüggen hörte man schon das eine oder andere „Oh“ oder „Ah“ im Bus. Denn man spürte direkt das gemütliche Brüggen mit seinem schönen Park und Häuserfassaden. Am Touristikzentrum wurde man schon von den beiden Stadtführern erwartet. Begrüßt wurden die Gäste mit einem echten „Brüggener Sommer Aprikosenlikör“ und dann begann ein sehenswerter und erlebnisreicher kulinarischer Entdeckungsrundgang, die alle an diesem Tag begeisterte.

Man erlebte Brüggens Stadtgeschichte „mit allen Sinnen“. Während man Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Informatives zu den Sehenswürdigkeiten erfuhr, wurde man in drei historischen Restaurants, „Alte Brüggener Mühle“, „Torschänke“ und „De Pannekoekenbakker“ zwischendurch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Es handelte sich um ein deftiges Essen in drei Gängen und das war in diesem Fall auch wörtlich zu nehmen.

Nach der Begrüßung und ersten Informationen im Innenhof der Burg, führten die beiden Stadtführer mit unterhaltsamen Detailwissen die Gäste zu den Kasematten (Besichtigung) und dann zu einem der historischen Lokale, in dem die Vorspeise eingenommen wurde. Nach etwa einstündigem Aufenthalt ging es weiter mit detaillierten Informationen und man kehrte zur Hauptspeise ein. Nach dem „reichhaltigen Mahl“ spazierte man mit den Stadtführern durch den Ortskern zur Besichtigung in die St. Nikolaus Kirche.



Kurz zur Geschichte: Die Kirche ist der zwischen 1479 und 1484 entstandene Ersatzbau für die mit einem Glockenturm versehenen Nikolaus Kapelle, die 1473 zerstört wurde. 1751 brannte die ursprünglich gotische Kirche aus. Bis 1756 wurde sie als barocke Saalkirche neu errichtet. Aber weiter. Hiernach ging es zum „De Pannekoekenbakker“ wo die Führung mit einem süßen Pfannkuchen endete. Georg Schuch dankte den beiden Stadtführern auf das Herzlichste.

Anschließend hatten noch alle Gäste genügend Zeit, sich in der Stadt umzusehen und die kleinen Cafés, Eisdielen oder Boutiquen zu erkunden. So manches Kleidungsstück wechselte auch den Besitzer. Tja, auch ein so schöner Tag neigt sich dem Ende zu und so hieß es um 17 Uhr Abschied zunehmen. Alle sagten: „War das ein schöner Tag“. Margrit und Georg Schuch dankten allen Mitreisenden für ihre Teilnahme. Denn diese trugen mit ihrer Fröhlichkeit, vielen netten Unterhaltungen und der schönen Harmonie untereinander mit dazu bei, dass dieser Tag in Brüggen zu einem tollen Erlebnis wurde.

Auch ein Dankeschön an das Tourismusbüro der Stadt Brüggen für ihre Hilfe, Vorbereitung und Unterstützung. Brüggen ist eine Reise wert. Denn hier kommen auch Radfahrer und Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. Dann bis zur nächsten Tour.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat in den zurückliegenden Monaten seine Zentrale Notaufnahme komplett ...

Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Rund 200 junge Frauen und Männer feierten Anfang August den Beginn ihres Freiwilligendienstes mit einem ...

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Bereits in der Koalitionsvereinbarung der CDU- und FDP-Fraktionen im Verbandsgemeinderat wurde sich für ...

Esch: Erster Azubi-Botschafter der Stadtverwaltung

Botschafter sind Vermittler, sind Kenner unterschiedlicher Welten. Und eben das sind auch die sogenannten ...

Digitale Wasserzähler: Schnellere Ablesung für stabile Gebühren

Klingeln und den Wasserzähler ablesen lassen. Das ist für die meisten Haushalte im Bereich des Kreiswasserwerks ...

Knallerauftakt: Bären legen gegen Hamm los

Die Eishockey-Regionalliga West 2019/20 beginnt für den EHC „Die Bären“ 2016 mit einem Spitzenspiel. ...

Werbung