Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Schauen, essen, staunen: Höhepunkte in Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde Stadt mit einem faszinierenden Ambiente: Das alles erlebten die 47 mitgereisten Mitglieder und Gäste des Evangelischen Vereins Heddesdorf mit Margrit und Georg Schuch am 14. August. Los ging es, nachdem alle Reisenden in den Bus eingestiegen waren, um 8:30 Uhr ab Neuwied in Richtung Brüggen.

47 Gäste aus Neuwied hatten einen tollen Tag in Brüggen. Foto: Privat

Neuwied / Brüggen. Brüggen ist eine Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Beim Ortseingang von Brüggen hörte man schon das eine oder andere „Oh“ oder „Ah“ im Bus. Denn man spürte direkt das gemütliche Brüggen mit seinem schönen Park und Häuserfassaden. Am Touristikzentrum wurde man schon von den beiden Stadtführern erwartet. Begrüßt wurden die Gäste mit einem echten „Brüggener Sommer Aprikosenlikör“ und dann begann ein sehenswerter und erlebnisreicher kulinarischer Entdeckungsrundgang, die alle an diesem Tag begeisterte.

Man erlebte Brüggens Stadtgeschichte „mit allen Sinnen“. Während man Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Informatives zu den Sehenswürdigkeiten erfuhr, wurde man in drei historischen Restaurants, „Alte Brüggener Mühle“, „Torschänke“ und „De Pannekoekenbakker“ zwischendurch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Es handelte sich um ein deftiges Essen in drei Gängen und das war in diesem Fall auch wörtlich zu nehmen.

Nach der Begrüßung und ersten Informationen im Innenhof der Burg, führten die beiden Stadtführer mit unterhaltsamen Detailwissen die Gäste zu den Kasematten (Besichtigung) und dann zu einem der historischen Lokale, in dem die Vorspeise eingenommen wurde. Nach etwa einstündigem Aufenthalt ging es weiter mit detaillierten Informationen und man kehrte zur Hauptspeise ein. Nach dem „reichhaltigen Mahl“ spazierte man mit den Stadtführern durch den Ortskern zur Besichtigung in die St. Nikolaus Kirche.



Kurz zur Geschichte: Die Kirche ist der zwischen 1479 und 1484 entstandene Ersatzbau für die mit einem Glockenturm versehenen Nikolaus Kapelle, die 1473 zerstört wurde. 1751 brannte die ursprünglich gotische Kirche aus. Bis 1756 wurde sie als barocke Saalkirche neu errichtet. Aber weiter. Hiernach ging es zum „De Pannekoekenbakker“ wo die Führung mit einem süßen Pfannkuchen endete. Georg Schuch dankte den beiden Stadtführern auf das Herzlichste.

Anschließend hatten noch alle Gäste genügend Zeit, sich in der Stadt umzusehen und die kleinen Cafés, Eisdielen oder Boutiquen zu erkunden. So manches Kleidungsstück wechselte auch den Besitzer. Tja, auch ein so schöner Tag neigt sich dem Ende zu und so hieß es um 17 Uhr Abschied zunehmen. Alle sagten: „War das ein schöner Tag“. Margrit und Georg Schuch dankten allen Mitreisenden für ihre Teilnahme. Denn diese trugen mit ihrer Fröhlichkeit, vielen netten Unterhaltungen und der schönen Harmonie untereinander mit dazu bei, dass dieser Tag in Brüggen zu einem tollen Erlebnis wurde.

Auch ein Dankeschön an das Tourismusbüro der Stadt Brüggen für ihre Hilfe, Vorbereitung und Unterstützung. Brüggen ist eine Reise wert. Denn hier kommen auch Radfahrer und Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. Dann bis zur nächsten Tour.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Neuwied. Das Klinikum, das die Voraussetzungen zur Teilnahme an der sogenannten erweiterten Notfallversorgung erfüllt, hat ...

Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Neuwied. Diese gemeinsame Fahrt kam bei allen gut an, denn es entwickelten sich Gespräche, durch die Ängste, Bedenken und ...

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Um dieses Vorhaben voranzutreiben, wurde für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates am 22. August die Errichtung ...

Esch: Erster Azubi-Botschafter der Stadtverwaltung

Neuwied. „Wir wurden methodisch in Rhetorik und Präsentationstechnik geschult“, berichtet der 19-Jährige, der seit Mai bei ...

Digitale Wasserzähler: Schnellere Ablesung für stabile Gebühren

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) führt die Ablesung der Zählerstände in seinem Versorgungsgebiet für die Jahresabrechnung ...

Knallerauftakt: Bären legen gegen Hamm los

Neuwied. Auswärts muss man in diesem Zeitraum lediglich am 29. September beim Neusser EV, dem Team des ehemaligen EHC-Trainers ...

Werbung