Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Digitale Wasserzähler: Schnellere Ablesung für stabile Gebühren

Klingeln und den Wasserzähler ablesen lassen. Das ist für die meisten Haushalte im Bereich des Kreiswasserwerks (KWW) Vergangenheit: Das ermöglichen neue, elektronische Zähler, die fernauslesbar sind. Doch nicht nur die Ablesung im Haus wird künftig überflüssig: Die neuen Systeme tragen erheblich zur Gebührenstabilität bei.

„Mit den neuen Zählern gehören wir zu den Vorreitern der Digitalisierung und sorgen für stabile Gebühren“, sagt Landrat Achim Haller-bach (links). Die alten Zähler werden laut SWN-Chef Stefan Herschbach bis 2022 ausgedient haben. Foto: SWN

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) führt die Ablesung der Zählerstände in seinem Versorgungsgebiet für die Jahresabrechnung 2019 in der Zeit vom 26. August bis 20. September durch. Ein Zugang zum Haus ist nicht mehr nötig: 9000 der 15.000 Zählerstände werden per Funk erfasst. Durch die abgesicherte Software ist gewährleistet, dass Dritte keinen Zugriff erhalten und ausschließlich Zählerstand und Datum erfasst werden. Die übrigen Haushalte werden angeschrieben und können den Zählerstand bis spätestens 30. September online oder per Karte übermitteln.

Landrat Achim Hallerbach sieht das KWW mit den neuen Geräten als Vorreiter der Digitalisierung: „Es gibt nur wenige Wasserversorger, die in dieser Größenordnung unterwegs sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Ablesen geht erheblich schneller, bildlich gesprochen im Vorbeifahren. Das ist im ländlich strukturierten Raum wichtig, wo die Bevölkerungsdichte geringer ist als in der Stadt und die Wege länger sind. Außerdem ist der Austausch nur alle 12 Jahre statt alle 6 Jahre nötig. Das spart uns erhebliche Kosten. Und was Kosten spart, das trägt zu stabilen Gebühren bei und belastet die Haushalte der Gebührenzahler nicht.“

Mit den Stadtwerken Neuwied (SWN) habe man die richtige Entscheidung als Betriebsführerin des KWW getroffen: „Technisches Wissen, geschultes Personal und die Logistik garantieren uns wirtschaftlich effiziente Abläufe.“
Diese Effizienz ist bei den SWN ein allgegenwärtiges Thema, wie Stefan Herschbach unterstreicht: „Wir müssen uns als Versorger in jeder Hinsicht in einem sehr dynamischen Markt neu aufstellen. Aufgaben kommen hinzu, Produkte verändern sich oder werden neu entwickelt. Wenn das personell ausufert, sind wir nicht wettbewerbsfähig.“ Zudem werde es immer schwieriger, Fachkräfte zu gewinnen: „Wir bilden überdurchschnittlich viel aus, aber auch hier stellen wir fest, dass die Zahl der geeigneten Bewerber sinkt.“



2020 und 2021 sollen weitere je 1500 elektronische Zähler installiert werden. 2022 sollen dann alle Wasserzähler, bis auf wenige Ausnahmen, umgerüstet sein. Die Fernauslesung liefert nur einen Zählerstand und ein Datum. Die Geräte bieten aber weitere Möglichkeiten der Auslesung, die aber nur am Gerät und im Beisein des Kunden möglich sind, so etwa beim Aufspüren undichter Leitungen im Haus. Eine Umrüstung der Zähler in der Stadt Neuwied macht laut Herschbach derzeit wenig Sinn: „In der Stadt sind die Wege nicht nur kürzer: Hier müssen wir neben dem Wasser auch Strom und Gas ablesen. Das geht in einem Zug.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Esch: Erster Azubi-Botschafter der Stadtverwaltung

Neuwied. „Wir wurden methodisch in Rhetorik und Präsentationstechnik geschult“, berichtet der 19-Jährige, der seit Mai bei ...

Schauen, essen, staunen: Höhepunkte in Brüggen

Neuwied / Brüggen. Brüggen ist eine Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Beim Ortseingang ...

Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Neuwied. Das Klinikum, das die Voraussetzungen zur Teilnahme an der sogenannten erweiterten Notfallversorgung erfüllt, hat ...

Knallerauftakt: Bären legen gegen Hamm los

Neuwied. Auswärts muss man in diesem Zeitraum lediglich am 29. September beim Neusser EV, dem Team des ehemaligen EHC-Trainers ...

Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Auch bei Feldarbeiten mit Pflug, Egge, Sähwanne und Sense sowie Getreide dreschen, fegen, wiegen und mahlen wie ...

Es brennt in der Dammstraße in Neuwied ein Haus

Neuwied. Aktuell brennt in der Neuwieder Innenstadt ein Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in voller Ausdehnung. Es sind ...

Werbung