Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Konstituierende Sitzung des Stadtrats Dierdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßte in der Sitzung am 15. August im Dorfgemeinschaftshaus Wienau alle im Mai gewählten Ratsmitglieder. Er verpflichtete sie mit dem Hinweis auf das neue allen vorliegende Kommunalbrevier, insbesondere auf die Verpflichtung zum Gemeinwohl zu handeln und den Sonderinteressen betreffenden Paragraphen 22 sowie die Verschwiegenheitspflicht bei nicht öffentlichen Sachverhalten.

Die neue Stadtspitze. Von links: Thomas Vis, Cecile Kroppach und Ulrich Schreiber. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Der wiedergewählte Bürgermeister wurde vom Beigeordneten Ulrich Schreiber ernannt. Vis dankte für das Vertrauen der Wähler. Die Bürger wünschten sich einen Bürgermeister, der Handlungsspielräume nutzt. Diesen Auftrag nehme er ernst und wolle zusammen mit dem Rat den Bürgerwillen umsetzen. Große Aufgaben warteten auf das Gremium bei immer schwierigeren Rahmenbedingungen, daher appellierte Vis, Parteigrenzen zum Wohle der Bürger zu überwinden.

Zum 1. Beigeordneten wählte der Rat in geheimer Wahl Ulrich Schreiber (FDP), zur 2. Beigeordneten wurde Cecile Kroppach (SPD) gewählt. In beiden Wahlgängen unterlag der Kandidat der CDU, Volker Hoffmann mit 9 zu 13 Stimmen.

Anschließend wurde die Neufassung der Hauptsatzung einstimmig per Handzeichen beschlossen. Diese tritt einen Tag nach Bekanntmachung in Kraft, danach kann der in der Satzung geforderte dritte Beigeordnete gewählt werden.

Bevor die Ausschüsse gewählt werden konnten, wurden die Namen der neuen Beigeordneten durch andere Ratsmitglieder ersetzt.

Das Verfahren zum „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ wurde vom beauftragten Planungsbüro dem neuen Rat vorgestellt. Dieser wird das Konzept zum gegebenen Zeitpunkt als informelle Grundlage beschließen, wie von der SGD gefordert. Dierdorf wurde von dem Fachmann eine ausgesprochen gute Versorgung in allen Bereichen testiert. Das zu erstellende Konzept soll zentrale Versorgungsbereiche schützen und als städtebauliche Rahmenplanung dienen. Der Rat stimmte dem Konzeptentwurf zu, der noch einige Stufen durchlaufen muss.



Der Bürgermeister gab Eilentscheidungen bekannt, die sich auf Auftragsvergaben in Giershofen und Elgert bezogen und versprach von der Verbandsgemeindeverwaltung einen Kostenstellungs- und Bauzeitenplan für das Spritzenhaus in Giershofen einzuholen.

Langjährig in der Kommunalpolitik aktive Ratsmitglieder wurden mit einem kleinen Präsent geehrt. 30 Jahre füllten Wilfried Ehrenstein, Volker Hoffmann, Ulrich Schreiber und Helmut Neuer Ämter aus, seit 25 Jahren Thomas Kreten und Rolf Scheyer. Wilfried Muscheid, der bereits 35 Jahre Ratsdienste absolvierte, war nicht anwesend und wird vom Bürgermeister zu Hause besucht werden.

Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Ulrich Hümmerich, Martina Jungbluth, Helgo Mendel, Rosel Röhrig, Wilfried Vohl, Klaus Groth, Benedikt Marker und Marc Neuer
wurden mit einem Geschenk verabschiedet. htv


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   CDU   FDP   SPD  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Styropor brannte im Gewerbegebiet in Dürrholz

AKTUALISIERT. Am frühen Freitagmorgen, den 16. August kurz vor 4 Uhr wurde die Feuerwehr Puderbach zu ...

Mehrere Schüsse lösen Großeinsatz der Polizei in Bendorf aus

Am frühen Donnerstagabend, den 15. August wurden der Polizei Bendorf durch Zeugen mehrere Schüsse in ...

Zum Geburtstag kann die Ehrengarde positiv in die Zukunft blicken

In diesen Tagen hat die Ehrengarde der Stadt Neuwied gleich doppelten Grund zur Freude. Nicht nur, dass ...

Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft erfolgreich

Neben den Meisterschaften ihres Landesverbandes, des Deutschen Schützenbundes, tummelt sich ein Teil ...

Raiffeisentriathlon Neuwied macht Sperrungen erforderlich

Wenn Sportler freie Bahn brauchen, müssen Autofahrer Verständnis aufbringen: Anlässlich des dritten Raiffeisentriathlons ...

Kunstausstellung aus Projekt MOEWE im Jobcenter Neuwied

Zum vierten Mal stellen junge Künstler und Künstlerinnen aus dem Projekt MOEWE in den Räumlichkeiten ...

Werbung