Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Konstituierende Sitzung des Stadtrats Dierdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßte in der Sitzung am 15. August im Dorfgemeinschaftshaus Wienau alle im Mai gewählten Ratsmitglieder. Er verpflichtete sie mit dem Hinweis auf das neue allen vorliegende Kommunalbrevier, insbesondere auf die Verpflichtung zum Gemeinwohl zu handeln und den Sonderinteressen betreffenden Paragraphen 22 sowie die Verschwiegenheitspflicht bei nicht öffentlichen Sachverhalten.

Die neue Stadtspitze. Von links: Thomas Vis, Cecile Kroppach und Ulrich Schreiber. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Der wiedergewählte Bürgermeister wurde vom Beigeordneten Ulrich Schreiber ernannt. Vis dankte für das Vertrauen der Wähler. Die Bürger wünschten sich einen Bürgermeister, der Handlungsspielräume nutzt. Diesen Auftrag nehme er ernst und wolle zusammen mit dem Rat den Bürgerwillen umsetzen. Große Aufgaben warteten auf das Gremium bei immer schwierigeren Rahmenbedingungen, daher appellierte Vis, Parteigrenzen zum Wohle der Bürger zu überwinden.

Zum 1. Beigeordneten wählte der Rat in geheimer Wahl Ulrich Schreiber (FDP), zur 2. Beigeordneten wurde Cecile Kroppach (SPD) gewählt. In beiden Wahlgängen unterlag der Kandidat der CDU, Volker Hoffmann mit 9 zu 13 Stimmen.

Anschließend wurde die Neufassung der Hauptsatzung einstimmig per Handzeichen beschlossen. Diese tritt einen Tag nach Bekanntmachung in Kraft, danach kann der in der Satzung geforderte dritte Beigeordnete gewählt werden.

Bevor die Ausschüsse gewählt werden konnten, wurden die Namen der neuen Beigeordneten durch andere Ratsmitglieder ersetzt.

Das Verfahren zum „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ wurde vom beauftragten Planungsbüro dem neuen Rat vorgestellt. Dieser wird das Konzept zum gegebenen Zeitpunkt als informelle Grundlage beschließen, wie von der SGD gefordert. Dierdorf wurde von dem Fachmann eine ausgesprochen gute Versorgung in allen Bereichen testiert. Das zu erstellende Konzept soll zentrale Versorgungsbereiche schützen und als städtebauliche Rahmenplanung dienen. Der Rat stimmte dem Konzeptentwurf zu, der noch einige Stufen durchlaufen muss.




Stellenanzeige

img



Der Bürgermeister gab Eilentscheidungen bekannt, die sich auf Auftragsvergaben in Giershofen und Elgert bezogen und versprach von der Verbandsgemeindeverwaltung einen Kostenstellungs- und Bauzeitenplan für das Spritzenhaus in Giershofen einzuholen.

Langjährig in der Kommunalpolitik aktive Ratsmitglieder wurden mit einem kleinen Präsent geehrt. 30 Jahre füllten Wilfried Ehrenstein, Volker Hoffmann, Ulrich Schreiber und Helmut Neuer Ämter aus, seit 25 Jahren Thomas Kreten und Rolf Scheyer. Wilfried Muscheid, der bereits 35 Jahre Ratsdienste absolvierte, war nicht anwesend und wird vom Bürgermeister zu Hause besucht werden.

Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Ulrich Hümmerich, Martina Jungbluth, Helgo Mendel, Rosel Röhrig, Wilfried Vohl, Klaus Groth, Benedikt Marker und Marc Neuer
wurden mit einem Geschenk verabschiedet. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   CDU   FDP   SPD  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Mehrere Schüsse lösen Großeinsatz der Polizei in Bendorf aus

Am frühen Donnerstagabend, den 15. August wurden der Polizei Bendorf durch Zeugen mehrere Schüsse in ...

Bernhard Kock gewinnt den Römerwallcup 2019

Vom 9. bis 11. August fand das zweite Wochenende des neunten Römerwallcups statt. Der Römerwallcup ist ...

Wird Rheinuferfest Irlich zur Dauereinrichtung?

Das Erfolgsrezept ging auch bei der zweiten Runde auf: Man nehme das passende Ambiente, in Irlich das ...

Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft erfolgreich

Neben den Meisterschaften ihres Landesverbandes, des Deutschen Schützenbundes, tummelt sich ein Teil ...

Kunstausstellung aus Projekt MOEWE im Jobcenter Neuwied

Zum vierten Mal stellen junge Künstler und Künstlerinnen aus dem Projekt MOEWE in den Räumlichkeiten ...

150 Enten in der Mennonitenkirche Neuwied

Seit heute, 15. August ist die große Duckomenta-Ausstellung mit den lustigen und erstaunlichen Meisterenten ...

Werbung