Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft des Kultursommers zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. In den kommenden Monaten werden über Rheinland-Pfalz verteilt mehrere „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. Der erste Termin fand jetzt in Mainz statt, weiter geht es am Dienstag, 27. August, um 18 Uhr im Vogtshof in Hachenburg.

Hachenburg. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Vorstellungen der Freien Kulturszene des Landes und ihre Erwartungen an den Kultursommer. Die Kulturschaffenden haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Visionen vorzustellen und mit Kulturminister Wolf sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kulturabteilung des Ministeriums, der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und des Kultursommers Rheinland-Pfalz zu diskutieren. „Wir werden bestimmt viele neue Impulse bekommen und noch besser verstehen, welche unterschiedlichen Bedürfnisse es in den verschiedenen Regionen des Landes gibt“, sagt Wolf.

Am Montag in Mainz diskutierten circa 50 Kulturschaffende über unterschiedliche Themen. Die Erkenntnisse der verschiedenen Zukunfts-Workshops sollen erst einmal gesammelt werden, bevor es an die Umsetzung geht. „Wir werden die Weichen stellen für die nächste Legislaturperiode, damit die Kultur in unserem Land auch in den kommenden Jahren eine hohe Qualität und Vielfalt für seine Bürgerinnen und Bürger und für seine Gäste bietet“, so der Kulturminister.



Einen weiteren Termin wird es auch in Koblenz geben, das Datum steht noch nicht fest. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. August. https://kultursommerrlp.formstack.com/forms/zukunftsworkshop_2_hachenburg oder via www.kultursommer.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


150 Enten in der Mennonitenkirche Neuwied

Seit heute, 15. August ist die große Duckomenta-Ausstellung mit den lustigen und erstaunlichen Meisterenten ...

Kunstausstellung aus Projekt MOEWE im Jobcenter Neuwied

Zum vierten Mal stellen junge Künstler und Künstlerinnen aus dem Projekt MOEWE in den Räumlichkeiten ...

Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft erfolgreich

Neben den Meisterschaften ihres Landesverbandes, des Deutschen Schützenbundes, tummelt sich ein Teil ...

VC Neuwied hat einen neuen Vorstand

Es war eine mit viel Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VC Neuwied`77: Nachdem es in den zurückliegenden ...

Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Selters

Am Samstag, den 24. August öffnet die Freiwillige Feuerwehr Selters ab 14 Uhr ihre Türen und Tore und ...

Werbung