Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen. „Gerade für die Menschen mit Behinderungen benötigen wir noch mehr geeignete Arbeitsplätze in den Betrieben und Unternehmen. Daher unterstützt und fördert Rheinland-Pfalz die Gründung von Inklusionsfirmen“, erklärte Sozial- und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit einer im Sommer 2018 in Kaiserslautern gestarteten Informationskampagne „Zukunftsaufgabe Inklusionsfirmen“ wirbt die Landesregierung dafür, dass neue Inklusionsfirmen entstehen und noch mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz die Fördermöglichkeiten des Landes und das Angebot einer kostenlosen Erstberatung kennen und in Anspruch nehmen.

Foto: Veranstalter

Neuwied. „Der Ausbau von Inklusionsarbeitsplätzen ist seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel der Landesregierung“, so die Ministerin. Derzeit bringen über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen in über 70 Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Gastronomie, Garten- und Landschaftsbau, Einzelhandel bis zur Gebäudereinigung und industriellen Fertigung ein.

Doch viele Firmen zögern noch, Menschen mit Behinderungen einzustellen und geeignete Arbeitsplätze zu schaffen. „Da müssen sich unsere Unternehmen und Körperschaften noch deutlich mehr trauen, diesen Menschen eine Chance zu geben“, forderte Bätzing-Lichtenthäler. Sie wies darauf hin, dass Menschen mit Behinderungen oft besonders motiviert sind und über Stärken verfügen, für die nur der richtige Arbeitsplatz gefunden werden muss.

Viele positive Beispiele sind für das Land gemeinsam mit der Landesarbeitsgemein-schaft Inklusionsfirmen (LAG-IF) Motivation, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und die Zahl von Inklusionsarbeitsplätzen weiter auszubauen. Unterstützung dazu kommt durch das Bundesprogramm „Alle im Betrieb“ aus Berlin. Auch die Ar-beitsagenturen sind bei der Förderung mit im Boot. Das Förderangebot des Landes umfasst einen Investitionskostenzuschuss für die geschaffenen Stellen für Menschen mit Behinderungen, einen dauerhaften Personalkostenzuschuss und einen Zuschuss zu arbeitsbegleitender Betreuung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine gute Gelegenheit für Interessierte aus Unternehmen, Wohlfahrtverbänden und Kommunen, sich über Inklusionsfirmen zu informieren, bietet eine Informationsveranstaltung am Montag, 9. September auf Schloss Engers in Neuwied-Engers. Geplant sind Vorträge, Gesprächsrunden und Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Stefan Sell zum Thema „Inklusion in der Arbeitswelt: Herausforderung oder Chance“. Moderiert wird der Abend von Jürgen Rademacher vom SWR.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet gegen 19.15 Uhr. Danach kann bei einem kleinen Imbiss über das Gehörte diskutiert und es können Kontakte geknüpft werden. Anmeldung zu dem kostenfreien Infoabend sind möglich per Mail unter Do-ris.Thiel@msagd.rlp.de. Weitere Infos zu Inklusionsfirmen und der Informationskam-pagne finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums: msagd.rlp.de/de/unsere-themen/menschen-mit-behinderungen/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


VC Neuwied hat einen neuen Vorstand

Es war eine mit viel Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VC Neuwied`77: Nachdem es in den zurückliegenden ...

Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert Trinkwasserspender im Stadtgebiet

Im Hinblick auf immer häufigere extreme Hitzewellen fordert die Bürgerliste „Ich tu´s“ Trinkwasserspender, ...

Programm Kleinkunstbühne im Kultur"Raum" Bootshaus steht

Auch im 2. Halbjahr 2019 wird auf der Kleinkunstbühne im Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Selters

Am Samstag, den 24. August öffnet die Freiwillige Feuerwehr Selters ab 14 Uhr ihre Türen und Tore und ...

Neue Trikots die C-Jugend der JSG Laubachtal-Ellingen

Im Rahmen ihres Saisonvorbereitungs-Camps am vergangenen Wochenende in Straßenhaus wurde das Team der ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Informationsfahrt nach Belgien

Die Vorstandsmitglieder Jürgen Dietz und Uwe Werner hatten namens des Kreiswaldbauvereins Neuwied zu ...

Werbung