Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen. „Gerade für die Menschen mit Behinderungen benötigen wir noch mehr geeignete Arbeitsplätze in den Betrieben und Unternehmen. Daher unterstützt und fördert Rheinland-Pfalz die Gründung von Inklusionsfirmen“, erklärte Sozial- und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit einer im Sommer 2018 in Kaiserslautern gestarteten Informationskampagne „Zukunftsaufgabe Inklusionsfirmen“ wirbt die Landesregierung dafür, dass neue Inklusionsfirmen entstehen und noch mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz die Fördermöglichkeiten des Landes und das Angebot einer kostenlosen Erstberatung kennen und in Anspruch nehmen.

Foto: Veranstalter

Neuwied. „Der Ausbau von Inklusionsarbeitsplätzen ist seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel der Landesregierung“, so die Ministerin. Derzeit bringen über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen in über 70 Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Gastronomie, Garten- und Landschaftsbau, Einzelhandel bis zur Gebäudereinigung und industriellen Fertigung ein.

Doch viele Firmen zögern noch, Menschen mit Behinderungen einzustellen und geeignete Arbeitsplätze zu schaffen. „Da müssen sich unsere Unternehmen und Körperschaften noch deutlich mehr trauen, diesen Menschen eine Chance zu geben“, forderte Bätzing-Lichtenthäler. Sie wies darauf hin, dass Menschen mit Behinderungen oft besonders motiviert sind und über Stärken verfügen, für die nur der richtige Arbeitsplatz gefunden werden muss.

Viele positive Beispiele sind für das Land gemeinsam mit der Landesarbeitsgemein-schaft Inklusionsfirmen (LAG-IF) Motivation, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und die Zahl von Inklusionsarbeitsplätzen weiter auszubauen. Unterstützung dazu kommt durch das Bundesprogramm „Alle im Betrieb“ aus Berlin. Auch die Ar-beitsagenturen sind bei der Förderung mit im Boot. Das Förderangebot des Landes umfasst einen Investitionskostenzuschuss für die geschaffenen Stellen für Menschen mit Behinderungen, einen dauerhaften Personalkostenzuschuss und einen Zuschuss zu arbeitsbegleitender Betreuung.



Eine gute Gelegenheit für Interessierte aus Unternehmen, Wohlfahrtverbänden und Kommunen, sich über Inklusionsfirmen zu informieren, bietet eine Informationsveranstaltung am Montag, 9. September auf Schloss Engers in Neuwied-Engers. Geplant sind Vorträge, Gesprächsrunden und Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Stefan Sell zum Thema „Inklusion in der Arbeitswelt: Herausforderung oder Chance“. Moderiert wird der Abend von Jürgen Rademacher vom SWR.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet gegen 19.15 Uhr. Danach kann bei einem kleinen Imbiss über das Gehörte diskutiert und es können Kontakte geknüpft werden. Anmeldung zu dem kostenfreien Infoabend sind möglich per Mail unter Do-ris.Thiel@msagd.rlp.de. Weitere Infos zu Inklusionsfirmen und der Informationskam-pagne finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums: msagd.rlp.de/de/unsere-themen/menschen-mit-behinderungen/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Weitere Artikel


VC Neuwied hat einen neuen Vorstand

Es war eine mit viel Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VC Neuwied`77: Nachdem es in den zurückliegenden ...

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über ...

150 Enten in der Mennonitenkirche Neuwied

Seit heute, 15. August ist die große Duckomenta-Ausstellung mit den lustigen und erstaunlichen Meisterenten ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Selters

Am Samstag, den 24. August öffnet die Freiwillige Feuerwehr Selters ab 14 Uhr ihre Türen und Tore und ...

Neue Trikots die C-Jugend der JSG Laubachtal-Ellingen

Im Rahmen ihres Saisonvorbereitungs-Camps am vergangenen Wochenende in Straßenhaus wurde das Team der ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Informationsfahrt nach Belgien

Die Vorstandsmitglieder Jürgen Dietz und Uwe Werner hatten namens des Kreiswaldbauvereins Neuwied zu ...

Werbung