Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Selters

Am Samstag, den 24. August öffnet die Freiwillige Feuerwehr Selters ab 14 Uhr ihre Türen und Tore und lädt interessierte Besucher zu sich ins Feuerwehrgerätehaus Im Geisenborn ein. Für diesen Tag hat die Feuerwehr Selters ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm vorbereitet. Neben der Ausstellung des Fuhrparks und der feuerwehrtechnischen Gerätschaften erwarten alle Gäste von Jung bis Alt jede Menge Höhepunkte.

Die Freiwillige Feuerwehr Selters präsentiert ihre Ausstattung. Foto: Feuerwehr

Selters. Spannende Showübungen werden die Jugendfeuerwehr und eine Höhenrettungsgruppe vorführen. Für die kleinen Gäste stehen ein Riesensandkasten, ein Kettcar-Parcours, eine Hüpfburg und als besonderes Highlight ein Bungee-Run bereit. Außerdem können die Kids ihre Löschfähigkeiten an einer Spritzwand unter Beweis stellen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden im Zuge einer Feierstunde eine neue vollautomatische Drehleiter 23/12 mit Korb (DLA K 23/12), welche mit finanzieller Unterstützung des Westerwaldkreises und des Landes Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Selters beschafft wurde, sowie ein bereits im November des vergangenen Jahres beschafftes Mehrzweckfahrzeug 3 (MZF 3) durch die Verbandsgemeinde Selters an die örtliche Einheit übergeben und offiziell in Dienst gestellt. Daneben wird an diesem Tag erstmals auch der durch den Förderverein mit finanzieller Unterstützung der Stadt Selters erworbene Teleskoplader der Öffentlichkeit präsentiert.



Musikalisch begleitet den Nachmittag die Maxsainer Blaskapelle, die dem Tag der offenen Tür und der Feierstunde einen unterhaltsamen musikalischen Rahmen verleihen wird. Für das leibliche Wohl stehen ein Kuchenbuffet und ganztägig ein Imbissstand für die Gäste bereit.

Für die Bürgerinnen und Bürger aus Selters hat sich die Feuerwehr an diesem Tag noch etwas ganz Besonderes ausgedacht, damit interessierte Besucher auch schnell und angenehm das Feuerwehrgerätehaus im Selterser Industriegebiet erreichen können. Zwischen 14 und 18 Uhr fährt ein Feuerwehr-Express neun Haltestellen im kompletten Stadtgebiet an und bietet im halbstündigen Rhythmus kostenlose Hin- und Rückfahrten an.

Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Selters und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

VC Neuwied hat einen neuen Vorstand

Es war eine mit viel Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VC Neuwied`77: Nachdem es in den zurückliegenden ...

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über ...

Neue Trikots die C-Jugend der JSG Laubachtal-Ellingen

Im Rahmen ihres Saisonvorbereitungs-Camps am vergangenen Wochenende in Straßenhaus wurde das Team der ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Informationsfahrt nach Belgien

Die Vorstandsmitglieder Jürgen Dietz und Uwe Werner hatten namens des Kreiswaldbauvereins Neuwied zu ...

70 Jahre Kreis-Chorverband wird gefeiert

Der Projektchor des Kreis-Chorverbandes probte in der Bruchhausener Pfarrkirche die Messe in D-Dur von ...

Werbung