Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Informationsfahrt nach Belgien

Die Vorstandsmitglieder Jürgen Dietz und Uwe Werner hatten namens des Kreiswaldbauvereins Neuwied zu einer äußerst lehrreichen Informationsfahrt zur Universität Trier und zur belgischen Forstmesse nach Libramont eingeladen. Acht Teilnehmer folgten der Einladung und konnten am ersten Tag ausführlich mit Professor Dr. Joachim Hill vom Fachbereich Umweltfernerkundung und Geoinformatik der Universität in Trier über die Möglichkeiten von Fernerkundungssystemen (Satelliten, Flugzeuge, Drohnen) diskutieren.

Kreiswaldbauverein on Tour nach Belgien. Foto: privat

Neuwied. Vor allem die Möglichkeiten der Erfassung von Stressindikatoren von Waldbäumen aus den Daten des Sentinel-Satellitenprogramms des Copernicus-Verbundprojektes der ESA konnten die Teilnehmer sehr beeindrucken. Mit diesen neuartigen Techniken rückt die Erfassung des Waldzustandes unabhängig von einer direkten Begehung in greifbare und auch wirtschaftlich darstellbare Nähe. Der Privatwaldreferent von Landesforsten Rheinland-Pfalz, Wolfgang Kratz, bestätigte durch konkrete Beispiele diese Entwicklung.

Am zweiten Tag wurde die belgische Forstmesse in Libramont mit ihrem 120 Hektar großen Messegelände, umfangreichen und professionellen Maschinenvorführungen sowie einer eindrucksvollen Vorstellung von Waldbildern auf kleineren Parzellen zu einem echten Erlebnis für die Mitglieder des Kreiswaldbauvereins Neuwied. Im intensiven Gedankenaustausch mit den Ausstellern, Waldexperten und Beratungsunternehmen wurde die Übertragbarkeit der vorgestellten Lösungen auf die Wald- und Waldbesitzverhältnisse im Kreis Neuwied erörtert. Mehr als 42.000 Besucher dieser Messe unterstrichen deren Bedeutung weit über die Ardennen hinaus.



Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die Ergebnisse und Eindrücke der Lehrfahrt im internen Kreis ausführlich besprochen. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass eine solche kompakte Form der Informationsvermittlung für die praktische Arbeit der Waldbauern von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Deshalb sollten mehr Vereinsmitglieder regelmäßig davon Gebrauch machen, um zum Beispiel die aktuellen Trockenheits- und Käferprobleme zu bewältigen und neue klimastabile Wälder aufzubauen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Weitere Artikel


Neue Trikots die C-Jugend der JSG Laubachtal-Ellingen

Im Rahmen ihres Saisonvorbereitungs-Camps am vergangenen Wochenende in Straßenhaus wurde das Team der ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Selters

Am Samstag, den 24. August öffnet die Freiwillige Feuerwehr Selters ab 14 Uhr ihre Türen und Tore und ...

Kampagne für mehr Inklusionsfirmen in Rheinland-Pfalz

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

70 Jahre Kreis-Chorverband wird gefeiert

Der Projektchor des Kreis-Chorverbandes probte in der Bruchhausener Pfarrkirche die Messe in D-Dur von ...

Kindertagesstätte Stromberg wird erweitert - Bauarbeiten haben begonnen

Nicht nur im Bendorfer Höhenstadtteil Stromberg ist die Freude groß: Am Montag erfolgte der offizielle ...

Salomon Hofstötter zu Gast beim nächsten Salonabend

Der nächste Salonabend in der Stadt-Galerie steht am 29. August vor der Tür: Zu Gast ist dann der Neuwieder ...

Werbung