Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Seit fünf Jahren ein beliebter Treffpunkt der Bendorfer Wochenmarkt

Vor fünf Jahren wurde die lange Bendorfer Markttradition neu belebt. Der Wochenmarkt wurde auf den Freitagnachmittag verlegt und bietet seitdem zum Start ins Wochenende eine attraktive Anlaufstelle für alle, die Wert auf frische Ware und individuelle Beratung legen.

Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsausgabe des Bendorfer Wochenmarktes. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Nicht zuletzt dank seiner familiären Atmosphäre und den regelmäßig stattfindenden Mottomärkten hat er einen Eventcharakter und ist aus dem städtischen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Zum Jubiläum hatte sich Marktmeisterin Sabine Schmidt für die treuen Marktbesucher ein besonderes Programm einfallen lassen.

Auch durch die hin und wieder auftretenden Regenschauer ließen sich die zahlreichen Gäste die Feierlaune nicht verderben. Bei stimmungsvoller Live-Musik von Alois Müller alias „Der Sayner“ und Jürgen Schlöffel war Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Der Förderverein der Katholischen Kita St. Medard hatte ein umfangreiches Kuchenbuffet vorbereitet. Nebenan konnten die kleinen Gäste sich schminken lassen und ihr Glück beim Entenangeln versuchen.

Der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer begrüßte die Besucher und lobte das Team der Stadtverwaltung Bendorf rund um Sabine Schmidt für die kreativen Ideen und das Engagement rund um den Wochenmarkt. Wirtschaftsförderer Werner Prümm dankte den Marktbeschickern für ihre Treue und blickte auf die vergangenen fünf Jahre zurück. Der Markt zum Start ins Wochenende habe sich als beliebter Treffpunkt etabliert. Das Ziel sei immer auch gewesen, Menschen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken.



Eine kleine Schwächephase im letzten Jahr wurde überwunden, nachdem die Stadtverwaltung neue attraktive Marktstände gewinnen konnte. Bei der Auswahl der Waren lege das Organisationsteam stets Wert auf ein frisches und überwiegend regionales Angebot der Markthändler.

Mit von der Partie sind Roman Hörter mit seinem Honig, Familie Kirschhöfer vom Hof Vierwindenberg mit Gemüse, Eiern und Nudeln, Jan van Werth mit Käse, Uwe Weber mit Bio Moselwein. Familie Gras von der Kleinen Backwelt bietet Brot und Backwaren an, Basar Pas vom Feinkost Paradies mediterrane Feinkost, Kasim Tekin hat Fisch im Angebot, Gabi Zöller offeriert leckere Wildspezialitäten. Außerdem vertreten sind Martin Hemmerle mit Metzgereiwaren und Gill Feil von Mangiare Italiano mit italienischen Spezialitäten.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte ...

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Batterie-Recyclingwerk: Aus Johnson Controls wird Clarios

Der Verkauf der Batterie-Sparte von Johnson Controls an einen kanadisches Unternehmen bringt auch für ...

KKSV Döttesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Nachdem, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, eine Schützenkönigin die „Regentschaft“ beim Kleinkaliberschützenverein ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Werbung