Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Seit fünf Jahren ein beliebter Treffpunkt der Bendorfer Wochenmarkt

Vor fünf Jahren wurde die lange Bendorfer Markttradition neu belebt. Der Wochenmarkt wurde auf den Freitagnachmittag verlegt und bietet seitdem zum Start ins Wochenende eine attraktive Anlaufstelle für alle, die Wert auf frische Ware und individuelle Beratung legen.

Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsausgabe des Bendorfer Wochenmarktes. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Nicht zuletzt dank seiner familiären Atmosphäre und den regelmäßig stattfindenden Mottomärkten hat er einen Eventcharakter und ist aus dem städtischen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Zum Jubiläum hatte sich Marktmeisterin Sabine Schmidt für die treuen Marktbesucher ein besonderes Programm einfallen lassen.

Auch durch die hin und wieder auftretenden Regenschauer ließen sich die zahlreichen Gäste die Feierlaune nicht verderben. Bei stimmungsvoller Live-Musik von Alois Müller alias „Der Sayner“ und Jürgen Schlöffel war Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Der Förderverein der Katholischen Kita St. Medard hatte ein umfangreiches Kuchenbuffet vorbereitet. Nebenan konnten die kleinen Gäste sich schminken lassen und ihr Glück beim Entenangeln versuchen.

Der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer begrüßte die Besucher und lobte das Team der Stadtverwaltung Bendorf rund um Sabine Schmidt für die kreativen Ideen und das Engagement rund um den Wochenmarkt. Wirtschaftsförderer Werner Prümm dankte den Marktbeschickern für ihre Treue und blickte auf die vergangenen fünf Jahre zurück. Der Markt zum Start ins Wochenende habe sich als beliebter Treffpunkt etabliert. Das Ziel sei immer auch gewesen, Menschen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken.



Eine kleine Schwächephase im letzten Jahr wurde überwunden, nachdem die Stadtverwaltung neue attraktive Marktstände gewinnen konnte. Bei der Auswahl der Waren lege das Organisationsteam stets Wert auf ein frisches und überwiegend regionales Angebot der Markthändler.

Mit von der Partie sind Roman Hörter mit seinem Honig, Familie Kirschhöfer vom Hof Vierwindenberg mit Gemüse, Eiern und Nudeln, Jan van Werth mit Käse, Uwe Weber mit Bio Moselwein. Familie Gras von der Kleinen Backwelt bietet Brot und Backwaren an, Basar Pas vom Feinkost Paradies mediterrane Feinkost, Kasim Tekin hat Fisch im Angebot, Gabi Zöller offeriert leckere Wildspezialitäten. Außerdem vertreten sind Martin Hemmerle mit Metzgereiwaren und Gill Feil von Mangiare Italiano mit italienischen Spezialitäten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Weitere Artikel


3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Neuwied. Zudem werden alle Formate auf einer komplett für den Individualverkehr voll gesperrten Radstrecke, der B256 ausgetragen. ...

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Wir stärken Ernährungsbildung von klein auf
„Mit unserer Ernährungsinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ arbeiten wir ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Hachenburg/Bottrop. Das hat schon Tradition bei der Westerwald Bank: der Besuch des VR-Go-Clubs im Movie-Park Germany in ...

Batterie-Recyclingwerk: Aus Johnson Controls wird Clarios

Buchholz. Seit nunmehr 115 Jahren wird an dem Industriestandort Buchholz-Krautscheid Batterie-Recycling betrieben. Früher ...

„MusikkircheLive“ am 25. August in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Um 18 Uhr beginnt dieser „andere Gottesdienst“, diesmal als „Pop und Gospel Edition“ mit dem Thema „Ich bin ...

KKSV Döttesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Döttesfeld. Am Sonntag, 11. August, trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld im Schützenhaus. ...

Werbung