Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

„MusikkircheLive“ am 25. August in Neuwied-Block

Die „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 25. August in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block (Mittelweg 13) statt. „MusikkircheLive“ ist ein Gottesdienst für alle, die moderne Musik mögen und Gottesdienst einmal ganz anders erleben möchten.

Neuwied-Block. Um 18 Uhr beginnt dieser „andere Gottesdienst“, diesmal als „Pop und Gospel Edition“ mit dem Thema „Ich bin ich“. Ein Chor lädt die Besucher zum Mitsingen von modernen Liedern von Rosenstolz, Herbert Grönemeyer oder Elton John ein. Die Moderation übernehmen Madeleine Esch und Tobias Sauer. Nach der Liturgie gibt es eine „Time&Talk“ – gute Gespräche und Begegnungen bei Live-Musik und dieses Mal auch mit einem Imbiss vom Grill.

Für alle, die sich darüber hinaus für das Projekt MusikkircheLive interessieren, gibt es am Donnerstag, 15. August ab 19 Uhr, einen Stammtisch. Das Treffen in der Pizzeria Toscana (Alte Schloßstraße 16) in Engers dient zum Kennenlernen und Austausch über alle Infos und Neuigkeiten.



Etwa 60 Akteure, Ehrenamtliche und freiwillige Helfer unterstützen die Organisatoren bei der Umsetzung der „MusikkircheLive“, deren Startschuss im Mai 2017 fiel. Im Wechsel bestimmen „Rock“ oder „Pop und Gospel“ die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, an dem zwischen 200 und 400 Menschen in jedem Alter teilnehmen. Um das Einzugsgebiet zu analysieren, werden nach der nächsten „MusikkircheLive“ kleine Befragungen der Gäste stattfinden.

Weitere Infos auf Facebook (MusikkircheLive – Der andere Gottesdienst) oder beim Dekanat Rhein-Wied unter Telefon 02631-34277-0.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Batterie-Recyclingwerk: Aus Johnson Controls wird Clarios

Der Verkauf der Batterie-Sparte von Johnson Controls an einen kanadisches Unternehmen bringt auch für ...

Seit fünf Jahren ein beliebter Treffpunkt der Bendorfer Wochenmarkt

Vor fünf Jahren wurde die lange Bendorfer Markttradition neu belebt. Der Wochenmarkt wurde auf den Freitagnachmittag ...

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte ...

KKSV Döttesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Nachdem, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, eine Schützenkönigin die „Regentschaft“ beim Kleinkaliberschützenverein ...

„Ich tu´s“: Hitzewellen und Starkregen erfordern Taten statt Worte

Die Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert angesichts von Hitzewellen und Starkregenereignissen endlich ein konsequentes ...

Demokratie: Theater im Alten Bahnhof von Puderbach

Es geht um alles oder nichts. Ein aktuelles, brennendes Thema. Wie schützt man die Demokratie und warum? ...

Werbung