Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Im Regen zu schnell – Unfall mit zwei Verletzten

Am Montagabend, den 12. August, gegen 20:20 Uhr, kam es auf der L 252 zwischen Unkel und Bruchhausen zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Die Feuerwehr Unkel war im Einsatz, da zunächst von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden musste.

Fotos: RS-Media

Unkel. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer aus Windhagen befuhr mit seinem BMW die L 252 aus Richtung Unkel kommend in Fahrtrichtung Bruchhausen. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor er aufgrund der Witterung nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet im Scheitelpunkt der Kurve auf die Gegenfahrbahn. Hier kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW.

Die 27-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeuges wurde durch den Aufprall leicht und deren 27-jährige Beifahrerin schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Die Feuerwehr Unkel half bei der Absicherung der Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsmittel ab. Die Landstraße war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt. (PM Polizei/woti)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Städtische Ferienbetreuung wurde gut angenommen

Sechs Wochen Sommerferien bedeuten nicht nur für Schüler eine Umstellung, sondern auch für die Eltern. ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn

Wenn am 8. September bundesweit der Tag des offenen Denkmals begangen wird, öffnen auch in Sayn historische ...

SG Grenzbachtal verliert gegen SG Puderbach im Pokal

Am Samstag 10. August kam es in Wienau zum ersten Pflichtspiel der ersten Mannschaft für die Saison 2019/20. ...

Jubiläumskalender „Naturschätze 2020“ erschienen

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) feiert sein fünfjähriges Bestehen ...

Werbung