Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Stadtteilfest: Begegnung der Generationen und Kulturen

Grillen, lachen, interessante Gespräche führen und in andere Kulturen schnuppern, dafür steht das jährliche Familien- und Begegnungsfest auf dem Germaniaspielplatz am Sandkauler Weg in Neuwied, das in diesem Jahr zum achten Mal über die Bühne geht. Dazu sind für Sonntag, 18. August, von 15 bis 19 Uhr Klein und Groß, Jung und Alt aller Nationalitäten eingeladen.

Archivfoto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dafür hat sich der Veranstalter, das städtische Quartiermanagement der südöstlichen Innenstadt/ Stadtteilbüro, - unterstützt von vielen Bürger, den Kindertagesstätten Kinderschiff und Rheintalwiese, der GSG, der IGMG Fatih Moschee, der evangelische Marktkirche und den Boule-Spieler aus den Goethe-Anlagen - einiges einfallen lassen.

So präsentiert Arto, der Clown, interessante Zirkusanimationen, ein Eisfahrrad und die GSG-Cocktailbar sorgen für Erfrischung und Genuss. Kalte Getränke und Kaffee stellt das Quartiermanagement kostenlos zur Verfügung. Lediglich leckeres Essen für ein gemeinsames Buffet, Grillgut und Geschirr müsste jeder selbst mitbringen. Für muslimische Mitbürger steht dazu ein separater Grill bereit. Eine Aufsichtspflicht für die Kinder wird nicht übernommen.



„Das Familien- und Begegnungsfest zeugt auch in diesem Jahr vom großen ehrenamtlichen Engagement und der tatkräftigen Unterstützung vieler Bürger aus der südöstlichen Innenstadt“, unterstreicht Elke Kuhnke vom Stadtteilbüro.

Weitere Informationen dazu gibt es im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied, E-Mail stadtteilbüro@neuwied.de, Telefon 02631 863070.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Kirchturm: Im Herbst lüftet sich der Schleier

„Ich bin zuversichtlich, dass es noch im September klappt“, meint Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle. ...

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, ...

Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

Zum 13. Mal: Boule-Turnier in Horhausen

Der Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier (Raiffeisen-Cup) ein, und zwar ...

Der Linzer Buttermarkt rockt und tanzt

Das Linzer Sommerfestival am Buttermarkt konnte nach den ersten zwei erfolgreichen Konzertabenden im ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 ...

Werbung