Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

VIDEO | "Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind Einbrecher festgenommen worden und wir haben eine Liste gefunden, auf denen auch Ihr Name steht. Ihre Wertsachen sind zu Hause nicht mehr sicher!" - so oder in leicht abgewandelter Masche versuchen Betrüger mit geschickter Gesprächsführung seit Jahren, an die Ersparnisse von vornehmlich älteren Menschen zu gelangen. Leider waren diese Trickbetrüger auch einige Male erfolgreich.

Grafik: Polizei

Koblenz. Seit Februar 2018 beschäftigt sich eine Ermittlungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz mit solchen Verfahren. Allein 2018 registrierte die Ermittlungsgruppe rund 2.300 Strafanzeigen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz. In 9 Fällen waren die Betrüger 2018 erfolgreich. Sie erbeuteten Geld und Wertsachen im Gesamtwert von etwa 239.000 Euro. Bereits im 1. Halbjahr 2019 wurden dem Polizeipräsidium Koblenz etwa 810 Anrufe (Vergleich 1. Halbjahr 2018: 1.030) gemeldet. Darunter waren 6 Fälle, in denen die Betrüger Beute machten. Der Gesamtschaden beträgt hier rund 107.000 Euro.

"Jeder Fall ist einer zu viel. Daher starten wir mit dem heutigen Tag die Kampagne "Mit mir nicht". Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen und über die Vorgehensweise der Betrüger informieren. Primär richten wir unsere Aktion auf die vornehmliche Zielgruppe der Täter aus - die älteren Menschen in unserer Region. Aber auch Angehörige und Bankmitarbeiter sollen ausdrücklich angesprochen werden. Mit unserer Plakataktion und dem Videoclip wollen einen möglichst großen Personenkreis für dieses Thema sensibilisieren", so Polizeivizepräsident Jürgen Süs.



Für die am 9. August beginnende Kampagne hat das Polizeipräsidium Koblenz 6.000 Plakate mit unterschiedlichen Protagonisten und deren Aussagen gedruckt und an die Kommunen im Präsidialbereich verteilt. Mit Kampagnenstart werden die Plakate an öffentlichen Gebäuden ausgehängt. "Auch die ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren, die durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Prävention des PP Koblenz ausgebildet wurden, werden in diese Präventionsmaßnahme mit einbezogen. Sie verteilen die Plakate an wirkungsvollen Stellen, weisen in ihren Vorträgen auf die Tricks der Betrüger hin und geben Tipps, wie man sich davor schützen kann. Diesen engagierten Bürgerinnen und Bürgern danke ich sehr herzlich für die Unterstützung. Unterstützen auch Sie uns. Veröffentlichen auch Sie unsere Plakate. "Gemeinsam sind wir stark - Gemeinsam gegen Falsche Polizeibeamte", so der Polizeivizepräsident zum Abschluss der Pressekonferenz. (PM Polizei)


Nützliche Präventionstipps sowie der Videoclip der Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Glücklicher Gewinner freut sich über Premium Grill

Lukas Kambeck aus Dürrholz ist einer der glücklichen Gewinner eines Weber Smokey Joe Premium Grills – ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 ...

Der Linzer Buttermarkt rockt und tanzt

Das Linzer Sommerfestival am Buttermarkt konnte nach den ersten zwei erfolgreichen Konzertabenden im ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. wählte Vorstand

Ein deutliches Vertrauensvotum sprachen die Versammlungsteilnehmer ihrer alten und neuen Vorsitzenden ...

Feldkirchen: Überflieger auf die B42 wird voll gesperrt

Ein Wasserrohrbruch ist schuld daran, dass ab Mittwoch, 14. August, der Überflieger (K112), der von Feldkirchen ...

„Campingplatz Sardella II“ – die Geschichte geht weiter

Zehn Jahre nach der spektakulären Rettung des kleinen beschaulichen Campingplatzes Sardella an der Adria ...

Werbung