Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Ehrengarde – Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss!

Mal karnevalistisch, mal historisch, mal ernst, mal mit überschäumender Freude, mal völlig albern – aber immer mit ganz viel Herzblut. Das ist die Ehrengarde der Stadt Neuwied. Der Verein mit den zwei Gesichtern feiert in diesem Jahr ein karnevalistisches Jubiläum: 6 mal 11 Jahre Ehrengarde. Grund genug, in vielfältiger Weise zu feiern. Wer einmal alle Facetten der Ehrengarde erleben möchte, kann dies in der Zeit vom 8. – 23. August in der Kundenhalle der Sparkasse Neuwied tun.

Fotos von der Ausstellungseröffnung von Josef Dehenn.

Neuwied. In der Sparkasse erwartet die Besucher eine kleine, aber feine Ausstellung, die eben diese Facetten des Vereins heraushebt. Diese Ausstellung wurde am 8. August in einer kleinen Feierstunde eröffnet, in der Stefanie Kugler, sowie Matthias und Alexander Wertgen einen Einblick in die Ausstellung gegeben haben. Denn die Ehrengarde ist vielseitiger, als man von einem „Karnevalsverein“ meinen könnte. So geht die Ausstellung nicht nur auf die Geschichte der Ehrengarde als „Wiedische Grenadiere“ des Fürsten zu Wied a. D. 1753 ein, sondern zeigt auch die Geschichte seit der Entstehung des Vereins im Jahr 1953 anlässlich der 300- Jahrfeier der Stadt Neuwied.

Hier wurden so einige „Schätzchen“ aus dem Fotoarchiv ausgegraben und liebevoll arrangiert. Die Ausstellung gibt aber auch einen Einblick in das Vereinsleben zwischen Aschermittwoch und dem 11.11.. Denn die vielen Unternehmungen und gemeinsamen Aktionen über das Jahr hinweg machen den Verein aus und sorgen für eine enge Verbundenheit untereinander. Anlässlich des Jubiläums ist es bei der Ehrengarde Brauch, das Prinzenpaar der Stadt Neuwied zu stellen.



Das designierte Prinzenpaar Markus und Michaela stehen schon in den Startlöchern und freuen sich, den Neuwieder Narren Spaß und Frohsinn in die Säle und den Straßenkarneval zu bringen. Zuvor jedoch müssen sie noch „in Amt und Würden“ gehoben werden. Dies geschieht im Rahmen der Prinzenproklamation im Neuwieder Heimathaus am 9. November.

Auch hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn auch die Proklamation wird etwas Besonderes sein. So lädt die Ehrengarde zu einem „Ball am Hofe des Prinzen“ ein, bei dem es nicht nur ein tolles Programm rund um die Proklamationszeremonie geben wird, sondern auch immer wieder Tanzpausen mit einer Live-Band eingeplant sind.

Die Eintrittskarten hierfür gibt es ab Oktober in der „FRESSBAR – Barf & More“, Heddesdorfer Straße 75, 56564 Neuwied. Der Höhepunkt der Session wird für die Ehrengarde aber die Jubiläumssitzung am 11. Januar sein. Hier erwartet die Besucher wieder ein Feuerwerk aus vielen eigenen Kräften und hochkarätigen auswärtigen Gruppen. Die Eintrittskarten hierfür gibt es ab November ebenfalls in der „FRESSBAR“ in Heddesdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Drei Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und zum Kindergarten kommen

"Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!" - Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub ...

Tourismus im Land: Mehr Gäste und Übernachtungen im Juni

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Juni 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat einen ...

Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Fotowettbewerb beim Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied sucht Ihre Bilder. Im letzten August wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle mit über ...

Kunostein-Schule: ADD erteilt Genehmigung für Ausbau

Die Freude im Schul- und Sportamt ist groß. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den ...

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK ...

Werbung