Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Kunostein-Schule: ADD erteilt Genehmigung für Ausbau

Die Freude im Schul- und Sportamt ist groß. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Ausbau der Kunostein-Schule in Engers genehmigt. Das Amt hat Argumente vorgetragen, die die ADD überzeugten. So geht man durch die Ausweisung einiger Neubaugebiete in Block und Engers – zum Beispiel auf den Arealen Wandplattensiedlung und Dahm-Gelände – von wachsenden Kinderzahlen aus.

Sie studieren die ersten Pläne (von rechts): Kunostein-Schulleiterin Silke Keck, Schul- und Sportamtsleiter Hans-Peter Schmitz, Bürgermeister Michael Mang, Jeanette Herpel vom städtischen Amt für Immobilienmanagement und Hausmeisterin Cornelia Aufdermauer. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Künftig wird die Kunostein-Schule dann dreizügig sein, dank eines Anbaus auf dem freien Gelände links neben dem Haupteingang. Ein Baubeginn ist noch nicht festgelegt, doch wenn alles nach Plan verläuft, könnte die Erweiterung ab dem Schuljahr 2021/22 greifen. Vier neue Klassen, Lernmittelzimmer und ein größeres Lehrerzimmer werden dann Schülern und Kollegium der Kunostein-Schule zur Verfügung stehen.

„Die Faktenlage war eindeutig. Jetzt haben wir eine wichtige Hürde genommen. Durch den Anbau entsteht eine Dauerhaftigkeit im Raumangebot“, betont Bürgermeister Michael Mang. Das freut auch Rektorin Silke Keck. „Wir haben zwar bereits einen zusätzlichen Pavillon, doch sind unsere Kapazitäten damit schon erschöpft. Über die Genehmigung sind wir angesichts steigender Anmeldezahlen mehr als erfreut“, sagte sie.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus ganz Neuwied entdecken

Ganz Neuwied auf unterhaltsame Weise „erfahren“: Das können die Teilnehmer eines Angebots der städtischen ...

Sportschützen Burg Altenwied holen Gold

Da haben sie mal wieder zugeschlagen: die Aktiven des Vereins Sportschützen Burg Altenwied und eroberten ...

WLAN-Radtour startet in Neuwied

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK ...

Migration und Integration: Beiräte werden gewählt

Der Beirat für Migration und Integration ist ein wichtiges Gremium, wenn es um die Belange der Einwohner ...

Knut Bergmann in Leutesdorf: Mit Wein Staat machen

„Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel ...

Werbung