Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK Südwest Klimaschutzaktionen umsetzen und gemeinsam im Arbeitsalltag CO2 sparen. Mit ihrer deutschlandweiten Kampagne will die Stiftung viamedica aus den über fünf Millionen beschäftigten „Lebensrettern“ im Gesundheitswesen Klimaretter machen.

Region. "Mit dem Klimaretter-Tool werden die Beschäftigten der IKK Südwest im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ab sofort zu Klimarettern. Wir freuen uns, dass die IKK Südwest als erste regionale Innungskrankenkasse an dem Projekt teilnimmt“, würdigt Prof. Dr. Franz Daschner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung viamedica, das Engagement der IKK Südwest im Projekt „Klimaretter – Lebensretter“.

„Mit unserer Teilnahme bei den Klimarettern motivieren wir unsere Beschäftigten, sich gemeinsam mit unserem Unternehmen und der gesamten Branche im Klimaschutz zu engagieren“, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest. „Denn gerade als regionale Krankenkasse liegt uns die Gesundheit der Menschen besonders am Herzen.“ Die IKK Südwest profitiert dabei von umfangreichen digitalen Medien, um das Klimaschutzprojekt firmenintern umzusetzen.

Im Rahmen des internen betrieblichen Gesundheitsmanagement „Gesunde IKK“ motiviert die IKK Südwest ihre Mitarbeiter beispielsweise unter den Mottos „Nimm mich“ oder „Wollen Sie wirklich?“ mit humorvollen Schildern für die Nutzung der Treppe und den Verzicht auf den Aufzug. Die größeren Standorte sind außerdem mit Videokonferenzsystemen ausgestattet worden, um die Anzahl der Dienstreisen zu minimieren.



„Im Vordergrund steht für uns der gemeinschaftlich erlebte Erfolg, zusammen Energie und Ressourcen einzusparen“, ergänzt Sebastian Schu, Projekt-Verantwortlicher bei der IKK Südwest, „ein nachhaltiger Umgang mit persönlichen gesundheitlichen Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Umwelt-Ressourcen - beides passt für uns gut zusammen.“

Hintergrund
Mit ihrer Kampagne „Klimaretter – Lebensretter“ vereint die Stiftung viamedica (www.viamedica.de) das gesamte deutsche Gesundheitswesen in einem Klimaschutzprojekt: Das Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de motiviert die Beschäftigten spielerisch zu Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz und zeigt, wie diese in der Summe einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Neben dem Schirmherrn Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, wird das Vorhaben vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Kunostein-Schule: ADD erteilt Genehmigung für Ausbau

Die Freude im Schul- und Sportamt ist groß. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den ...

Fotowettbewerb beim Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied sucht Ihre Bilder. Im letzten August wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle mit über ...

Ehrengarde – Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss!

Mal karnevalistisch, mal historisch, mal ernst, mal mit überschäumender Freude, mal völlig albern – aber ...

Spielerisch die Welt der Musik entdecken

Spielen und Nachahmen, was andere Menschen tun – so entdecken Kinder die Welt und entwickeln täglich ...

Dienstjubiläum in der Verwaltung der VG Puderbach

Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Verbandsgemeinde Puderbach konnte dieser Tage Martina Niemann ...

Ausstellung Erna Bütehorn im Seniorenheim Oberbieber

Bewohner, Angestellte und Besucher sind gleichermaßen begeistert. Seit ein paar Wochen präsentiert Erna ...

Werbung