Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

EHC Neuwied baut Youngster behutsam auf

Rund zehn, zwölf Kilogramm wiegt eine mit der kompletten Ausrüstung gefüllte Eishockeytasche. Wer diese, weil ab und zu die Fahrgelegenheit fehlt, von Koblenz nach Neuwied trägt, um bloß keine Trainingseinheit zu verpassen, der muss eine besondere Liebe zu seinem Sport verspüren. Kirill Litvinov nimmt diese Umstände gelegentlich gerne auf sich. „Weil ich verrückt nach Eishockey bin", sagt der 17-Jährige.

Kirill Litvinov schnupperte 2018/19 erstmals Regionalliga-Luft und will jetzt mehr. Mit seinen 17 Jahren ist der Verteidiger der Youngster im EHC-Team. Foto: Verein

Neuwied. Das Küken im Kader des EHC „Die Bären" 2016 will jede Gelegenheit wahrnehmen, die Schlittschuhe zu schnüren, auch jetzt im Sommertraining mit dem Nachwuchs verpasst er so gut wie keine Einheit. „Er bringt genau die Einstellung mit, die man als Jugendspieler braucht", weiß Holger Pöritzsch, der das Neuwieder Talent im EHC-Unterbau trainiert. Das war in der vergangenen Saison so und wird auch in der nächsten Spielzeit so sein.

Aber ein Spieler mit dem Potenzial des Kirill Litvinov wird nicht richtig gefordert, wenn er „nur" im Nachwuchs auf dem Eis steht. Seine Statistiken sind Beleg genug: In der NRW-Bezirksliga sammelte er 2018/19 in 12 Partien 49 Punkte, in 5 Begegnungen der Rheinland-Pfalz-Runde kamen noch einmal 39 Zähler hinzu. „Wir müssen ihn fordern und fördern", weiß EHC-Manager Carsten Billigmann und ist gemeinsam mit Jugendtrainer und -Koordinator zur Entscheidung gekommen, den technisch und läuferisch starken Youngster in der neuen Spielzeit regelmäßig mit der Regionalliga-Mannschaft trainieren zu lassen.



„Ich will mich weiterentwickeln. Es ist für etwas Besonderes für mich, weitere Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln", freut sich Litvinov auf seine Chance. „Wir werden ihn behutsam aufbauen", kündigt Billigmann an. Litvinov schnupperte im Saisonfinale 2018/19 bereits ein wenig Regionalliga-Luft, erhielt erste Einsatzminuten und stand auch in den Play-offs auf dem Spielberichtsbogen. „Es waren tolle erste Erfahrungen. Jetzt will in den nächsten Schritt gehen und vielleicht noch etwas mehr auf dem Eis stehen. Im Training werde ich alles geben, um mich zu empfehlen."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

SGi Raubach holt fünfmal Gold mit Revolvern bei Kreismeisterschaft

Raubach. Der Verein freut sich mit Michael Kellner (in .44) und Sascha Mallm und Andreas Hoffmann (beide in .357) über den ...

Weitere Artikel


Die besten eSportler der Welt: SimRacing-Wettbewerbe auf Top-Niveau

Koblenz. Vielfältig ist das Programm der ADAC SimRacing Expo 2019: Das erstklassige Fahrerfeld der Porsche SimRacing Trophy ...

Neue Azubis gehen bei den Stadtwerken an den Start

Neuwied. Nach wie vor halten die kommunalen Betriebe in der Hafenstraße ihre hohe Ausbildungsquote. „Wir liegen bei etwa ...

Afrikatag an der Maximilian Kolbe Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Mit ihrer Fachlehrerin Frau Wagner hatten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Ausstellung über die Schule ...

Mongolische Musik trifft auf orientalische Klänge

Selters. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und einer ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Enspel. In seiner Laudatio erklärte Jörg Prangenberg, stellvertretender Obermeister der Innung: „Wir feiern hier schon ein ...

VHS Bendorf startet ins neue Semester

Bendorf. Eine spannende Neuheit ist der „Theaterkurs für Anfänger“. Hier lernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Schauspielens ...

Werbung