Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth

Für Familien, die auf der Suche nach einem unterhaltsamen Ausflug sind, bietet diese Rundwanderung von etwa drei Kilometern in der Nähe von Flögert die perfekte Gelegenheit. Die Strecke ist leicht zu bewältigen und eignet sich sowohl für kleinere Kinder als auch für Hunde. Entlang der Wanderstrecke können die Teilnehmer eine beeindruckende Seilhängebrücke überqueren, die bezaubernde Natur rund um den Fluss Nister erleben, einen großen Kinderspielplatz besuchen und ein Aussichtspunkt bietet einen fantastischen Blick ins Tal der Nister.

Eine neue Kurzwanderung, ideal für Familien mit Kindern und Hunden. Fotos: GRI

Helmeroth-Flögert. Inspiriert von dem Artikel "Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle" ist diese Kurzwanderung ideal für Familien mit Kindern und Hunden. Die Teilnehmer können an warmen Sommertagen im Flussbett der Nister planschen und die faszinierende Wasserwelt erkunden. Die Wanderung führt durch die malerische Westerwaldlandschaft der Kroppacher Schweiz und über die ehemals längste Seilhängebrücke von Rheinland-Pfalz.

Ein Aussichtspunkt oberhalb von Helmeroth bietet einen atemberaubenden Blick ins Tal der Nister. Der beschattete Dorfplatz von Helmeroth, der sich in der Mitte der Wanderstrecke befindet, lädt mit mehreren Sitzgelegenheiten und einer kleinen Schutzhütte zum Picknick ein. Gegenüber des Dorfplatzes befindet sich ein großer Kinderspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten, auf dem sich die Kinder austoben können. Da es in der Gegend keinen Autoverkehr gibt, können die Familien ihre Rast in Ruhe genießen. Dieser Ausflug garantiert einen gelungenen Familientag.

Streckenbeschreibung

Die Rundwanderung beginnt am Wanderparkplatz vor Flögert, einem Ortsteil von Helmeroth im Herzen der Kroppacher Schweiz. Von dort aus geht es in Richtung Flögert, wobei man links von der Hauptstraße in einen Pfad einbiegt. Diesem Pfad wird bis zur nächsten Weggabelung gefolgt, um dort erneut links abzubiegen.



Am Flussufer der Nister angelangt, erreicht man die ehemals längste Seilhängebrücke von Rheinland-Pfalz, die überquert wird. Von der Brücke aus hat man einen herrlichen Blick auf den Fluss Nister. Nach einigen Metern Wanderung erreicht man eine Sitzecke, die Gelegenheit zur ersten Rast bietet.

Von dort aus führt der Pfad, links haltend, weiter an der Nister entlang, bis man eine Furt erreicht. Hier besteht die Möglichkeit, barfuß ins Wasser zu gehen und zu plantschen. Am Ufer der Nister entlang setzt sich die Wanderstrecke fort. Kurz vor Helmeroth wird eine Brücke überquert.

In Helmeroth angekommen, geht es geradeaus weiter bis zum alten Waschhaus an der Straße "Im Winkel". Dort befindet sich der Dorfplatz, der sich ideal für eine Rast eignet. Gegenüber des Dorfplatzes liegt ein großer Kinderspielplatz. Nach der Rast folgt man der Straße "Im Winkel" und biegt an der Weggabelung nach links ab. Unterwegs kann man den Blick ins Tal der Nister genießen.

Am Ende der Straße biegt man links auf die Hauptstraße ab und erreicht nach einigen Metern wieder den Ausgangspunkt, den Wanderparkplatz.(GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


PKW-Brand sorgt für Vollsperrung auf der A3

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Montag, den 5. August gegen 16:10 Uhr ein PKW auf der Autobahn ...

LKW fährt Verkehrsschilder um und fährt weiter

Am heutigen Montag, dem 5. August, gegen 21:20 Uhr, wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Bendorf ...

Jörg Schütz finishte bei DM im Langdistanz-Triathlon in Hamburg

Jörg Schütz, Mitglied beim Lauftreff Puderbach, war einer von 2239 gestarteten Triathleten aus 72 Nationen ...

„MomENTE“ der Kunstgeschichte: Duckomenta in Neuwied

Ein kulturelles Schmankerl wird im nächsten halben Jahr in Neuwied zu Gast sein: Die neue Ausstellung ...

Keine Chance für sexualisierte Gewalt im TV Heddesdorf

Nachdem der TV Heddesdorf (TVH) bereits im vergangenen Jahr eine Klausur zum Thema Gewalt im Turnverein ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Dirk Hammann freute sich fünf junge Menschen am 1. August zum ...

Werbung