Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

Betrunkenen Radfahrer und betrunkenen Autofahrer erwischt

Die Polizei Neuwied stellte am Samstagabend nach einem Zeugenhinweis einen betrunkenen Autofahrer fest, dessen Führerschein sichergestellt wurde. Derselben Streife fiel ein betrunkener Radfahrer in der Engerser Landstraße auf. Der Mann war mit dem Fahrrad unterwegs, weil er seinen Führerschein wegen einer vorangegangenen Trunkenheitsfahrt schon hatte abgeben müssen.

Symbolfoto

Neuwied. Am späten Samstagabend meldete ein aufmerksamer Autofahrer auf der B 42 ein auffälliges Fahrzeug vor ihm. Dieses Auto schlingere immer wieder nach links und rechts. In Leutesdorf konnte die Streife der Polizei den Autofahrer anhalten. Der 36-Jährige aus dem Raum Neuwied war offensichtlich alkoholisiert; eine Atemprobe ergab einen Wert von 1,66 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Polizei stellte den Führerschein sicher. Jetzt muss er zu Fuß gehen und es erwartet ihn eine Strafanzeige.

In der gleichen Nacht fiel dieser Streife auf der Engerser Landstraße ein Radfahrer auf, weil er in Schlangenlinien fuhr und zum Teil die Gegenfahrbahn benutzte. Bei dem 33-jährigen Mann ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,37 Promille. Auch er musste eine Blutprobe abgeben und es wurde Strafanzeige erstattet. Einen Führerschein hatte der Mann nicht mehr, da er ihn wegen einer früheren Trunkenheitsfahrt schon abgeben musste.
(PM Polizeiinspektion Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Apollinaris-Wallfahrt: Kolpingsfamilie Rheinbrohl wieder mit dabei

Rheinbrohl/Remagen. Diözesanpräses Thomas Gerber zelebrierte gemeinsam mit den Ordensbrüdern um Rektor Pater Bartholomé van ...

Europa hat gewählt, was passiert nun?

Neuwied. Die Wähler haben sich für Themen entschieden:
- Für die ungelösten, unhaltbaren Zustände der Flüchtlingskrise ...

Informationen zum Schulstart in Neuwied

Neuwied. Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist und wie sollte der Schulranzen ...

Start ins Arbeitsleben bei Gundlach

Raubach. Mittlerweile gehören auch Lagerlogistiker, IT-Fachwirte, E-Commerce-Kaufleute und Mediengestalter dazu. Zum ersten ...

Gewinnübergabe des CDU-Preisausschreibens

Neuwied. „Dass unsere Ideen Aufmerksamkeit finden, haben wir an der Beteiligung unseres Preisausschreibens gesehen“, sagte ...

„Bella Italia“ bei der Horhausener Seniorenakademie

Horhausen. Ganz im Zeichen von „Bella Italia“ stand der jüngste Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Werbung