Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

Waldbesichtigung und Kochwettbewerb in Oberhonnefeld

In der Chronik des MGV Oberhonnefeld-Gierend war die Veranstaltung „Brunnenfest“ in der Talstraße 1993 zum ersten Mal erwähnt. Auch in diesem Jahr wird der MGV das „Brunnenfest“ am Wochenende des 10. bis 11. August wieder veranstalten.

Archivfoto: Verein

Oberhonnefeld-Gierend. Wie in den Jahren zuvor startet das Brunnenfest mit der gemeinsamen Waldbegehung des Gemeinderates und interessierten Bürgern am Samstag, den 10. August um 14 Uhr am Brunnenplatz. Wieder wird der Förster Sebastian Grobbel führen und begleiten. Wichtigstes Thema der Führung, neben dem Waldquiz für die Kinder, wird wohl der Hinweis auf die verheerenden Auswirkungen des Borkenkäfers auf unseren Waldbestand sein. Nach Beendigung der Waldführung wird sich wieder am Brunnen getroffen, wo es zur Stärkung frischen Kaffee und heiße Waffeln von den Waffelbäckerinnen des MGV gibt.

Ab 18 Uhr wird der neue Bürgermeister Oliver Weihrauch mit dem traditionellen Fassanstich das Brunnenfest offiziell eröffnen. Um 19 Uhr beginnt der Wettbewerb der Dorfvereine: „Wer kann am besten grillen?" Zu diesem Wettbewerb haben sich fünf Vereine angemeldet, die alle die gleichen Zutaten haben, wie zum Beispiel Zanderfilet, Schweinerückenstück, Krabben, Nudeln, Eier und einiges mehr. Aus den zahlreichen Zutaten soll ein „Drei-Gänge-Menü“ erstellt werden. Außer Konkurrenz wird der MGV ebenfalls eine Grillmannschaft stellen.

Moderiert wird dieser Wettbewerb wieder von dem bekannten „Köche-Duo“, Sterz und Falkenburg. Unter dem Punkt „Show-Cooking“ will Koch Sterz einen Spießbraten von Grund auf zubereiten. Dieser und andere mehr sollen am Sonntagmittag zum Verzehr angeboten werden. Nach etwa zwei Stunden Grillwettbewerb wird eine ausgesuchte Jury entscheiden, wer den Wettbewerb gewonnen hat. Den ersten drei Plätzen winken Preise.



Das bewährte Küchenpersonal wird wieder Steaks, Bratwürstchen und Spare-Rips grillen und zum Verzehr anbieten. Für kühle Getränke und Erfrischungen ist natürlich auch gesorgt.

Der Sonntagmorgen beginnt um 11 Uhr mit dem alt bekannten Frühschoppen. Zu Mittag werden die vorgenannten Spießbraten und andere Leckereien angeboten. Mit Kaffee und die, von den Sängerfrauen selbst gemachten Kuchen, soll der Nachmittag versüßt werden. Auch am Nachmittag stehen selbstverständlich kühle Getränke und Erfrischungen zur Verfügung. Wenn das Wetter mitspielt, soll das Fest bis in den Abend hinein gefeiert werden und dann ausklingen.

Natürlich hat der MGV den kleinen Besuchern auch reichlich was zu bieten. Neben dem am Brunnenplatz vorhandenen schattigen Spielplatz und dem Brunnen selbst, gibt es auch noch eine Hüpfburg und das SWN-Spielemobil.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Waldbesichtigung und Kochwettbewerb in Oberhonnefeld

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Jubilarehrung beim VdK in Heddesdorf

Neuwied. So erhielten Alexandra Eidenberg, Lothar Hilleheim für jeweils 10 Jahre Mitgliedschaft die Urkunde und die Ehrennadel ...

Aufführung: "Josef Decku – Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Unkel. Der Zentrumspolitiker Josef Decku wurde 1889 in Köln geboren und 1919 auf Lebenszeit zum Bürgermeister von Unkel ernannt. ...

Oktoberfest-Spektakel in der Inselhalle Niederbieber

Neuwied. Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu ein, die bayerische Kultur und ...

Traditioneller Bazar der KG Weis unter dem Motto "Weiser Wiesn"

Neuwied. Anders als in den Vorjahren beginnt die Mottoparty am Samstag, 7. Oktober 2023 bereits um 17.30 Uhr mit dem Fassanstich ...

Dierdorfer Verein für Deutschen Engagement-Preis nominiert

Dierdorf. Der in Dierdorf ansässige Verein KAT WIKI e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert worden. Nun ...

Deichbouler aus Neuwied in Monreal erfolgreich

Neuwied. Über fünf Spielrunden ging die Distanz, und bei hochsommerlichen Temperaturen musste man sich auf sehr anspruchsvolle ...

Weitere Artikel


Unschöne Begleiterscheinungen bei Kirmes in Asbach

Asbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (4. August) kam es zu mehreren Ingewahrsamnahmen durch die Polizei Straßenhaus ...

Waldbaden: Stimmung hoch, Stress runter

Neuwied. Dann begleitet der zertifizierte Gesundheitswanderführer und Naturerlebnis-Pädagoge Christoph Diefenbach die Teilnehmer ...

„Bella Italia“ bei der Horhausener Seniorenakademie

Horhausen. Ganz im Zeichen von „Bella Italia“ stand der jüngste Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Dierdorf. Mit der intensiven Planung und Vorbereitung für die kommende Gewerbeschau wurde schon vor einiger Zeit begonnen. ...

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Im Vorfeld findet am 24. August auf der großen SWR-Bühne ein Vorabendkonzert statt. Die An- und Abreise der ...

Bewegungsexperten in der Altenpflege

Region. Seit mehreren Jahren bietet die DTB Akademie/Koblenz im Rahmen von Schulungen für Altenpflegeeinrichtungen ein vielfältiges ...

Werbung