Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

Waldbesichtigung und Kochwettbewerb in Oberhonnefeld

In der Chronik des MGV Oberhonnefeld-Gierend war die Veranstaltung „Brunnenfest“ in der Talstraße 1993 zum ersten Mal erwähnt. Auch in diesem Jahr wird der MGV das „Brunnenfest“ am Wochenende des 10. bis 11. August wieder veranstalten.

Archivfoto: Verein

Oberhonnefeld-Gierend. Wie in den Jahren zuvor startet das Brunnenfest mit der gemeinsamen Waldbegehung des Gemeinderates und interessierten Bürgern am Samstag, den 10. August um 14 Uhr am Brunnenplatz. Wieder wird der Förster Sebastian Grobbel führen und begleiten. Wichtigstes Thema der Führung, neben dem Waldquiz für die Kinder, wird wohl der Hinweis auf die verheerenden Auswirkungen des Borkenkäfers auf unseren Waldbestand sein. Nach Beendigung der Waldführung wird sich wieder am Brunnen getroffen, wo es zur Stärkung frischen Kaffee und heiße Waffeln von den Waffelbäckerinnen des MGV gibt.

Ab 18 Uhr wird der neue Bürgermeister Oliver Weihrauch mit dem traditionellen Fassanstich das Brunnenfest offiziell eröffnen. Um 19 Uhr beginnt der Wettbewerb der Dorfvereine: „Wer kann am besten grillen?" Zu diesem Wettbewerb haben sich fünf Vereine angemeldet, die alle die gleichen Zutaten haben, wie zum Beispiel Zanderfilet, Schweinerückenstück, Krabben, Nudeln, Eier und einiges mehr. Aus den zahlreichen Zutaten soll ein „Drei-Gänge-Menü“ erstellt werden. Außer Konkurrenz wird der MGV ebenfalls eine Grillmannschaft stellen.

Moderiert wird dieser Wettbewerb wieder von dem bekannten „Köche-Duo“, Sterz und Falkenburg. Unter dem Punkt „Show-Cooking“ will Koch Sterz einen Spießbraten von Grund auf zubereiten. Dieser und andere mehr sollen am Sonntagmittag zum Verzehr angeboten werden. Nach etwa zwei Stunden Grillwettbewerb wird eine ausgesuchte Jury entscheiden, wer den Wettbewerb gewonnen hat. Den ersten drei Plätzen winken Preise.



Das bewährte Küchenpersonal wird wieder Steaks, Bratwürstchen und Spare-Rips grillen und zum Verzehr anbieten. Für kühle Getränke und Erfrischungen ist natürlich auch gesorgt.

Der Sonntagmorgen beginnt um 11 Uhr mit dem alt bekannten Frühschoppen. Zu Mittag werden die vorgenannten Spießbraten und andere Leckereien angeboten. Mit Kaffee und die, von den Sängerfrauen selbst gemachten Kuchen, soll der Nachmittag versüßt werden. Auch am Nachmittag stehen selbstverständlich kühle Getränke und Erfrischungen zur Verfügung. Wenn das Wetter mitspielt, soll das Fest bis in den Abend hinein gefeiert werden und dann ausklingen.

Natürlich hat der MGV den kleinen Besuchern auch reichlich was zu bieten. Neben dem am Brunnenplatz vorhandenen schattigen Spielplatz und dem Brunnen selbst, gibt es auch noch eine Hüpfburg und das SWN-Spielemobil.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Unschöne Begleiterscheinungen bei Kirmes in Asbach

Es ist schade, dass einige unvernünftige Besucher der Kirmes einen negativen Touch geben können. Drei ...

Waldbaden: Stimmung hoch, Stress runter

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten seit Jahren eine ganz besondere Therapie - das Waldbaden. Im ...

„Bella Italia“ bei der Horhausener Seniorenakademie

Alles drehte sich um „Bella Italia“ bei der Seniorenakademie in Horhausen. Landeskunde, Musik, Sketche: ...

Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Nach der äußerst erfolgreichen letzten gemeinsamen Gewerbeschau im Jahr 2017, starten die Gewerbevereine ...

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am 25. August laden die Staatskanzlei, der SWR und die Stadt Bad Hönningen zum Landesweiten Ehrenamtstag ...

Bewegungsexperten in der Altenpflege

Die Akademie des Turnverbandes Mittelrhein engagiert sich für mehr Bewegung und Mobilität im Altenheim. ...

Werbung