Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied. Anfang Juli sind sie geschlüpft und werden in einem rasanten Tempo groß. Das Elternpaar der Wollhalsstörche ist im letzten Frühjahr aus dem Zoo Berlin nach Neuwied gezogen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Dass es im ersten Jahr direkt mit der Nachzucht geklappt hat, war nicht selbstverständlich und freute das Team des Zoo Neuwied umso mehr“, erklärt Vogelkurator Max Birkendorf.

Asiatische Wollhalsstörche gehören zu den Schreitvögeln und kommen ursprünglich in Indien und auf den Philippinen vor. Dort sind sie häufig paarweise oder in kleineren Gruppen in Gewässernähe anzutreffen. Ihre Nahrung in Form von Insekten, Fröschen, Fischen oder Schlangen suchen sie hauptsächlich in der Uferzone von Gewässern, auf Feuchtwiesen oder in Sümpfen. Das plattformartige Nest baut der Wollhalsstorch aus Zweigen und Ästen auf Bäumen in 10 bis 30 Metern Höhe.



Seinen Namen trägt er aufgrund seines wolligen, weißen Gefieders an Hals, im Nacken und im Brustbereich. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze „Kappe“. Das restliche Gefieder ist vorwiegend schwarz mit rötlichen Farbtönen an den Schultern und die Flügeldecken sind dunkelgrün gefärbt. Auf der Roten Liste der IUCN wird der Asiatische Wollhalsstorch als gefährdet gelistet und daher sind die drei Küken ein wichtiger Beitrag des Zoo Neuwied zur Erhaltung dieser schönen Vögel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Weitere Artikel


Junge Menschen beginnen Freiwilligendienst im Bistum Trier

Rund 200 Jugendliche, junge Frauen und Männer aus dem Bistum Trier haben am 1. August gemeinsam mit Jugendpfarrer ...

Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Nach der äußerst erfolgreichen letzten gemeinsamen Gewerbeschau im Jahr 2017, starten die Gewerbevereine ...

„Bella Italia“ bei der Horhausener Seniorenakademie

Alles drehte sich um „Bella Italia“ bei der Seniorenakademie in Horhausen. Landeskunde, Musik, Sketche: ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Mit dem Pinsel in „Margarethas Garten“

Wer das Margaretha-Flesch-Haus in Hausen kennt, kann nachvollziehen, dass sich Christoph Dames bei einem ...

Werbung