Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Demokratie vor Ort Erpel beansprucht Erste Beigeordnete

„Unser Wahlergebnis hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Erpeler Bürgerinnen und Bürger von uns eine maßgebliche Rolle nicht nur im Gemeinderat, sondern auch im Erpeler Gemeindevorstand wünschen.“ Da die CDU den Ortsbürgermeister stelle, beanspruche Demokratie vor Ort, so der Vorsitzende der Wählergruppe Claus Schulte, als ebenso starke Fraktion die Position der Ersten Beigeordneten.

Johanna Lenz. Foto: privat

Erpel. Obwohl die Kandidatin der Wählergruppe, Monika Schlüter, bei der Bürgermeisterwahl nur 79 Stimmen weniger als der Kandidat der CDU erhalten hat, wird sie von den anderen Fraktionen des Gemeinderates vehement als Beigeordnete abgelehnt.

Bei der Bürgermeisterwahl lag Monika Schlüter in Orsberg sogar mit 61 Prozent zu 39 Prozent weit vor dem Bürgermeisterkandidaten der CDU. Trotz des hervorragenden Ergebnisses lässt Monika Schlüter nun Johanna Lenz den Vortritt für die Kandidatur zur Ersten Beigeordneten. „Wir haben uns bewusst für eine Kandidatin entschieden, die für einen Neustart auch in der Beziehung zwischen den Fraktionen steht. Johanna Lenz hat einen klaren, frischen Blick für das, was unserer Gemeinde guttut.“

„Johanna Lenz ist unsere Wunschkandidatin für die Erste Beigeordnete“ sagte der Fraktionsvorsitzende Johannes Hogeback. Die kaufmännische Angestellte, die seit 2005 im Orsberger Ortskern zuhause ist, sei sowohl in der Fraktion als auch in der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt worden. Claus Schulte fügte hinzu: „Die Orsberger Belange müssen mehr in den Fokus gerückt werden, als das bisher der Fall war. Das Wahlergebnis hat die Unzufriedenheit der Orsberger Bürger und Bürgerinnen mit ihrer bisherigen Vertretung im Erpeler Gemeindevorstand deutlich gezeigt. Demokratie vor Ort Erpel e.V. hatte in Orsberg 45,2 Prozent der Stimmen erhalten und damit die CDU deutlich überholt. Mit der Kandidatur von Johanna Lenz setzen wir hier ein klares Zeichen für Orsberg“.



Die Wählergruppe ist zuversichtlich, dass Johanna Lenz als Erste Beigeordnete auch die Unterstützung der anderen Ratsfraktionen findet. Denn alle im Rat vertretenen Fraktionen, so Hogeback, hätten vor der Wahl betont, dem Bürgerwillen noch mehr als bisher Beachtung schenken zu wollen. Das Wahlergebnis habe nun deutlich gemacht, dass die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel den Posten der Ersten Beigeordneten zurecht beanspruche.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Junge Menschen beginnen Freiwilligendienst im Bistum Trier

Rund 200 Jugendliche, junge Frauen und Männer aus dem Bistum Trier haben am 1. August gemeinsam mit Jugendpfarrer ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

„Das Bundeskabinett hat Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger ...

Mit dem Pinsel in „Margarethas Garten“

Wer das Margaretha-Flesch-Haus in Hausen kennt, kann nachvollziehen, dass sich Christoph Dames bei einem ...

Werbung