Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

„Das Bundeskabinett hat Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beraten. Die Ergebnisse enthalten viele gute Vorsätze für die Herzkammern unseres Landes: unseren ländlichen Regionen, wie dem Kreis Neuwied“, sagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel. Foto: privat

Neuwied. „Insbesondere die ländlichen Regionen können von den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse profitieren“, erklärt der Parlamentarier und nennt als Beispiele: die Sanierung von Dorfkernen, den Ausbau der Digitalisierung, die Unterstützung und das Sichtbarmachen des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements, die Dezentralisierungsstrategie ebenso wie die geplanten Verbesserungen bei der Mobilität.

Insgesamt gelte es die Attraktivität der Regionen weiter zu stärken und zu möglichst gleichwertigen Lebensverhältnissen in allen Landesteilen beizutragen. „Hierfür“, so Rüddel, „müssen die Bundesländer, Kommunen und der Bund ihr Handeln noch stärker gemeinsam aufeinander abstimmen und die jeweiligen Maßnahmen so miteinander verzahnen, dass einzelne Regionen nicht abgehängt werden.

Der Abgeordnete denkt auch über eine Grundgesetzänderung nach, mit dem Ziel die Förderung ländlicher Räume zu vereinfachen und zu verbessern. Von besonderer Bedeutung werde der Umgang mit kommunalen Kassenkrediten sein, wobei es nicht nur um den Abbau von Altschulden geht, sondern um strukturelle Änderungen, die für die Zukunft eine Neuverschuldung der Kommunen ausschließen.

„Die Länder müssen durch gesetzliche Anpassungen deutlich machen, dass sie solche strukturellen Änderungen nicht nur unterstützen, sondern ihrerseits auch umsetzen“, betont Rüddel und nennt Beispiele, wie unter anderem eine grundlegende Verständigung auf eine kommunale Mindestausstattung als Grundlage der auskömmlichen Kommunalfinanzierung durch die Länder, Änderungen in den Finanzausgleichsgesetzen der Länder oder auch eine Änderung der Umsatzsteuerverteilung auf die Kommunen unter stärkerer Berücksichtigung beispielsweise der Sozialausgaben und der Einwohnerzahlen.



Eine Untersuchung der Leistungsgesetze des Bundes hinsichtlich der langjährigen Belastungswirkungen insbesondere unter Berücksichtigung der Frage, welche Finanzmittel im Rahmen der Konnexität den Ländern vom Bund zur Verfügung gestellt wurden beziehungsweise werden und welche Mittel letztendlich für die jeweilige Umsetzung bei den Kommunen angekommen sind und ankommen, spricht der Bundestagsabgeordnete ebenfalls an.

In die Betrachtung müsse mit einbezogen werden, dass der Bund den Ländern im Rahmen der Neuordnung des Bund-Länder-Finanzausgleichs ab dem Jahr 2020 mehr Bundesmittel als bislang zur Verfügung stellt und die kommunale Finanzlage stärker in die Mittelverteilung einfließt. Diese zusätzlichen Mittel seien kein Beitrag zur Konsolidierung der Landeshaushalte, sondern für den Abbau von Disparitäten bei der kommunalen Finanzlage in den einzelnen Ländern zu nutzen.

„Die Länder sind nun gefordert, entsprechend zu liefern. Die Kommunen erwarten und das zurecht, dass nach Abschluss der Arbeit der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse jetzt entsprechend gehandelt wird“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   CDU   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Demokratie vor Ort Erpel beansprucht Erste Beigeordnete

„Unser Wahlergebnis hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Erpeler Bürgerinnen und Bürger von uns eine ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Mit dem Pinsel in „Margarethas Garten“

Wer das Margaretha-Flesch-Haus in Hausen kennt, kann nachvollziehen, dass sich Christoph Dames bei einem ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Werbung