Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Mit dem Pinsel in „Margarethas Garten“

Wer das Margaretha-Flesch-Haus in Hausen kennt, kann nachvollziehen, dass sich Christoph Dames bei einem Spaziergang an der Wied beim Anblick der Senioreneinrichtung dachte: „So ein freundliches Haus und so voller Farben“. Die lustigen Kletter-Figuren an der Fassade, die bunten Kuh-Skulpturen auf dem Rasen – das sprach den Bendorfer Künstler sofort an.

Bei der Vernissage zeigte der Bendofer Künstler Christoph Dames (4. von links) den Bewohnern seine Gemälde. Mit dabei Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron (links) und Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ehemalige Lehrerin des heutigen Malers (2. von links). Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Er stellte gemeinsam mit Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron kurzentschlossen eine Kunstausstellung unter der Überschrift „In Margarethas Garten“ auf die Beine. Anfang August fand die Vernissage statt. Acht Öl- und Acrylgemälde hängen nun bis zum kommenden Frühjahr im Foyer der Einrichtung. „Man möchte fast die Füße heben und mitten in diese Wiese hineinlaufen“, war sich eine Bewohnerin fasziniert von den Werken. Einrichtungsleiter Kron weiß um die positive Wirkung von Kunst besonders auf die Seniorinnen und Senioren: „Es ist schön zu sehen, wie die Bilder die Fantasie der Menschen anregen und gleichzeitig Erinnerungen wachrufen“.

Vornehmlich hat Dames Landschaften, üppige Blumenwiesen zum Beispiel, auf die Leinwand gebracht. Dabei ergeben zum Teil Hunderte von Tupfen zusammen ein wunderbares Motiv. „Das Wiedtal war mir immer schon besonders lieb“, erklärt der Autodidakt, der sich das Malen selbst beigebracht hat, welche Umgebung ihn oft inspiriert. Diese Umgebung sei es auch gewesen, aus der Mutter Rosa Flesch – die Namensgeberin des Hauses und Stifterin der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen – immer wieder Kraft schöpfte. Daher rührt auch der Titel der Ausstellung. Den 57-Jährigen verbindet mit den Schwestern darüber hinaus eine ganz besondere Beziehung: „Ende der 80er Jahre habe ich bei Schwester Edith-Maria Magar die Krankenpflegeausbildung gemacht“, erinnert er sich. Und selbstredend ließ es sich die heutige Generaloberin der Gemeinschaft nicht nehmen, bei der Vernissage ihres ehemaligen Schülers dabei zu sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Brand bei Entsorgungsfirma - Mitarbeiter verletzen Kameramann

Die Polizei Neuwied teilte mit, dass am Freitag, den 2. August um 14.17 Uhr die Brandmeldeanlage der ...

Werbung