Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Mit dem Pinsel in „Margarethas Garten“

Wer das Margaretha-Flesch-Haus in Hausen kennt, kann nachvollziehen, dass sich Christoph Dames bei einem Spaziergang an der Wied beim Anblick der Senioreneinrichtung dachte: „So ein freundliches Haus und so voller Farben“. Die lustigen Kletter-Figuren an der Fassade, die bunten Kuh-Skulpturen auf dem Rasen – das sprach den Bendorfer Künstler sofort an.

Bei der Vernissage zeigte der Bendofer Künstler Christoph Dames (4. von links) den Bewohnern seine Gemälde. Mit dabei Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron (links) und Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ehemalige Lehrerin des heutigen Malers (2. von links). Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Er stellte gemeinsam mit Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron kurzentschlossen eine Kunstausstellung unter der Überschrift „In Margarethas Garten“ auf die Beine. Anfang August fand die Vernissage statt. Acht Öl- und Acrylgemälde hängen nun bis zum kommenden Frühjahr im Foyer der Einrichtung. „Man möchte fast die Füße heben und mitten in diese Wiese hineinlaufen“, war sich eine Bewohnerin fasziniert von den Werken. Einrichtungsleiter Kron weiß um die positive Wirkung von Kunst besonders auf die Seniorinnen und Senioren: „Es ist schön zu sehen, wie die Bilder die Fantasie der Menschen anregen und gleichzeitig Erinnerungen wachrufen“.

Vornehmlich hat Dames Landschaften, üppige Blumenwiesen zum Beispiel, auf die Leinwand gebracht. Dabei ergeben zum Teil Hunderte von Tupfen zusammen ein wunderbares Motiv. „Das Wiedtal war mir immer schon besonders lieb“, erklärt der Autodidakt, der sich das Malen selbst beigebracht hat, welche Umgebung ihn oft inspiriert. Diese Umgebung sei es auch gewesen, aus der Mutter Rosa Flesch – die Namensgeberin des Hauses und Stifterin der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen – immer wieder Kraft schöpfte. Daher rührt auch der Titel der Ausstellung. Den 57-Jährigen verbindet mit den Schwestern darüber hinaus eine ganz besondere Beziehung: „Ende der 80er Jahre habe ich bei Schwester Edith-Maria Magar die Krankenpflegeausbildung gemacht“, erinnert er sich. Und selbstredend ließ es sich die heutige Generaloberin der Gemeinschaft nicht nehmen, bei der Vernissage ihres ehemaligen Schülers dabei zu sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

„Das Bundeskabinett hat Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Demokratie vor Ort Erpel beansprucht Erste Beigeordnete

„Unser Wahlergebnis hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Erpeler Bürgerinnen und Bürger von uns eine ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Kennzeichen von Streifenwagen geklaut und Widerstand geleistet

Am frühen Samstagmorgen, den 3. August wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus zu einer Ruhestörung in ...

Werbung