Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Probealarm „KATWARN“ am Montagmorgen

Am Montag, den 5. August um 11 Uhr führt der rheinland-pfälzische Katastrophenschutz turnusgemäß einen Probealarm zur Sicherstellung der Warnung der Bevölkerung vor plötzlich auftretenden Gefahrenlagen mittels des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „KATWARN“ durch. Bei diesem System handelt es sich um eine Einrichtung, die Nachrichten über für die Bürger relevanten Ereignisse mittels SMS oder einer App an registrierte Nutzer verbreitet.

Symbolfoto

Neuwied. Diese Warnungen beinhalten in der Regel die Information über ein eingetretenes oder zu erwartendes Ereignis, beispielsweise Warnungen vor Unwetter, Brandereignisse oder verunreinigtes Trinkwasser, sowie Verhaltenshinweise – beispielsweise den, bis auf weiteres Fenster und Türen geschlossen zu halten, sich nicht im Freien aufzuhalten oder Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen. Da die Anzahl solcher warnbedürftiger Hinweise glücklicher Weise sehr gering ist, werden an drei Tagen im Jahr Probealarme ausgelöst – abwechselnd von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Trier, von den Kreisverwaltungen und von den Integrierten Leitstellen in Rheinland-Pfalz.

Diese Institutionen sind auch diejenigen, welche neben dem Deutschen Wetterdienst, der für die Warnungen vor Unwettern zuständig ist, in akuten Gefahrenlagen Warnungen für die Bevölkerung, in der Regel im Auftrag der behördlichen Einsatzleitung vor Ort, aussprechen und wieder zurücknehmen. Je nach Einstellung und Anmeldung werden die Nutzer dann per SMS oder per App für die von ihnen voreingestellten Orte und für ihren eigenen Standort akustisch und optisch auf bestehende Gefahren hingewiesen.



Gerade in Zeiten der multimedialen Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit sind Systeme dieser Art ein geeignetes Mittel, um die herkömmlichen Informationswege, wie Meldungen über Rundfunk und Fernsehen oder das Auslösen von Sirenen, zu ergänzen und Informationen zu präzisieren. Alle angemeldeten Nutzer erhalten am Montag, den 5. August gegen 11 Uhr einen Probealarm über die von ihnen voreingestellten Kanäle - in der Hoffnung, dass es auch künftig selten zu echten Alarmen kommen wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Schimmelbefall: Vorsorglich Unterrichtsräume gesperrt

Neuwied. Mang weist darauf hin, dass die Probleme an Neuwieds größter Grundschule nicht ganz neu sind. Daher laufen dort ...

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Region. 2016 hatte die evm den ersten Regionalen Energiewende-Kompass herausgegeben, nachdem eine Nullmessung durchgeführt ...

Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Ferienbetreuungen werden seit vielen Jahren in nahezu allen Verbandsgemeinden des Landkreises durchgeführt. ...

Fahrerin bei Alleinunfall auf L 255 schwer verletzt

Waldbreitbach. Am Donnerstagabend, 1. August, wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Waldbreitbach, Roßbach sowie Hausen ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Andernach/Region. Nahezu alle landwirtschaftlichen Kulturen litten unter der enormen Trockenheit des Jahres 2019, stellte ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

Wissen/Region. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound ...

Werbung