Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Puderbacher Land Trendsetter bei Waldbaden-Naturerlebnisse

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit 18 Waldbaden-Workshops ab März an zahlreichen Orten im Landkreis Neuwied, darunter auch im Puderbacher Land, an den Start geht. Das durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte touristische Vermarktungskonzept lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen bewusst zu entdecken und dabei Naturerfahrungen der besonderen Art zu erleben.

Symbolfoto

Puderbach. Entschleunigung und zahlreiche weitere positive Gesundheitsaspekte stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die mit einem 20-seitigen Angebotsprospekt Besucher aus nah und fern ansprechen. Wer von Waldbaden erstmals hört, vermutet zumeist dahinter ein Schwimmangebot, vorzugsweise in einem von Buchen und Fichten umrahmten Badesee. Der wahre Inhalt des Naturerlebnisangebots sieht dagegen völlig anders aus.

Die in Deutschland noch recht junge Initiative nutzt den Wald als Ort für Gesundheit und Wohlbefinden und knüpft damit an die bereits seit Jahrzehnten in Japan entwickelte Waldgesundheit an. Dort bedeutet „Shinrin Yoku“ sinngemäß Eintauchen in die Waldatmosphäre, ist durch viele Studien als gesundheitsfördernd anerkannt und daher seit vielen Jahren in der japanischen Volksgesundheit fest verankert. Über sechzig ausgewiesene Gesundheitswälder bilden dort den therapeutischen Rahmen für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. So sollen Aufenthalte im Wald beispielsweise das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen. Wohltuende Effekte, die viele Menschen von heute ganz neu zu schätzen lernen.

Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinem touristischen Projektpartner Puderbacher Land auf und bietet Erholungssuchenden Menschen in der naturstarken wie waldreichen Region Waldbaden-Workshops unter fachlicher Anleitung an. Ausgebildete Naturerlebnispädagogen führen die Teilnehmer mit Achtsamkeit durch den Wald, lenken den Fokus in besonderer Art und Weise auf Flora und Fauna und öffnen das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Walderlebnis.



Am Sonntag, dem 1. September um 15 Uhr, finden das rund dreistündigen Angebote im Wald des Naturerlebnispfades Dürrholz statt. Der Teilnahmepreis beträgt 19 Euro pro Person und beinhaltet neben dem Waldbaden-Erlebnis auch eine kostenfreie Naturpark-Wanderkarte wie auch ein kleines Waldbaden-Präsent. Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis spätestens 23. August bei der Tourist-Information Puderbacher Land, Verbandsgemeinde Puderbach, Telefon: 02684 858160, touristik@puderbacher-land.de.

Der neue 20-seitige Angebotsprospekt informiert über die reinen Workshops, wie auch die zusätzlichen Wochenend-Pauschalen im Landkreis und ist ebenfalls bei der Touristik Puderbacher Land erhältlich.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Endlich 30 Stundenkilometer am Sohler Weg

Seit langer Zeit fordert der SPD-Ortsverein Heddesdorf eine sichere Straßenquerung der Straße Sohler ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

VHS bietet Chance Berufsreife-Abschluss zu erlangen

Mehr als 52.000 Jugendliche haben 2017 die Schule ohne einen Berufsreife-Abschluss (früher: Hauptschulabschluss), ...

Alte Herren der SG Ellingen haben Titel knapp verpasst

Applaus aus Reihen der AH Ellingen gab es bereits vor Beginn des Fußball-Kleinfeldturniers um den Wanderpokal ...

Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das ...

Werbung